CH-Balkan
Politik-Milionäre von Kosova
Deren Vermögen kann noch höher sein als angegeben, sagen Vertreter der Zivilgesellschaft. Die Politiker könnten Geld und Immobillien auch im Ausland angehäuft haben, so die Vermutung.

Die Politiker werden immer reicher und die Politik ist der Beruf, der am meisten Geld bringt, sagen Analysten. Auch wenn einige Politiker enorme Vermögen angehäuft haben, gibt es kein Gesetz, das dies unter strengen Auflage setzen würde.
Dieser Umstände haben dazu geführt, dass die Politik in Kosova der profitbelste Beruf in Kosova ist. Die Antikorrutionsagentur hat die Vermögen der Kosovarischen Politiker öffentlich gemacht, meldet das Radio Freies Europa.
Insgesamt 4’496 Politiker haben ihr Vermögen und die jährlichen Einkommen deklariert. So verdienen Abgeordnete jährlich über 20’000 Euro, Leiter von öffentlichen Unternehmen verdienen über 30’000 Euro jährlich, über 40’000 jährlich verdienen Leiter von öffentlichen Institutionen.
Das Vermögen der Politiker kann sogar noch höher sein als angegeben, sagen Vertrter der Zivilgesellschaft. Es bestehen Vermutungen, dass kosovarische Politiker Geld und Immobilien im Ausland angehäuft haben.
Die Tatsache, dass Politiker über eine sehr kurze Zeit enorme Vermögen angehäuft haben, sollte sehr beunruhigend sein, in einem Land, in dem die Arbeitslosigkeit bei 28% und die Armut bei 23% liegt.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.