Themen
Professionelle Lichtplanung
A l'occasion d'une cérémonie de l'Association suisse pour l'éclairage SLG le 7 novembre 2014 à Zurich, neuf planificateurs et planificatrices éclairagistes ont pu recevoir le brevet fédéral BF.

Anlässlich einer Festveranstaltung der Schweizer Licht Gesellschaft SLG konnten am 7. November 2014 in Zürich erstmals neun Lichtplaner und Lichtplanerinnen mit dem Eidg. Fachausweis EFA
ausgezeichnet werden.
„In der Schweizer Lichtszene beginnt ein neues Kapitel. Denn mit dem Eidg. Fachausweis Lichtplaner/in EFA wird erstmals ein staatlich definierter Ausweis in Lichtplanung erteilt“, erklärte Ivo Huber, Präsident der Schweizer Licht Gesellschaft SLG, anlässlich der Übergabe der Fachausweise. Dies sei nicht nur schweizweit erstmalig, sondern sogar europaweit. Man könne zwar an ausländischen Fach- und Hochschulen Lichttechnik oder Lichtdesign studieren, aber nicht die eigentliche qualitative Lichtplanung in der Innen- und Aussenbeleuchtung.
Internationales Expertengremium
Die neun mit dem Eidg. Fachausweis EFA Ausgezeichneten Lichtplaner – sie sind alle bereits seit mehreren Jahren im Umfeld der Lichttechnik tätig – haben nach einer längeren Weiterbildung die von der Schweizer Licht Gesellschaft SLG durchgeführten und vom SBFI Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation sanktionierten Berufsprüfung absolviert. Mit einer umfangreichen Projektarbeit für eine Fabrikanlage mit Innen-, Aussen- und Notbeleuchtung samt Minergienachweis, belegten die Absolventen vor einem internationalen Expertengremium ihre Planungskompetenz. Diese durchgeführte Veranstaltung zeigte einmal mehr die Aktivitäten der SLG im Umfeld der Lichttechnik.
Höhere Berufsbildung in der Lichttechnik
Die Berufsprüfung ist Teil der Höheren Berufsbildung, eingebettet in die Tertiärstufe der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Schweiz. Bedingung ist eine abgeschlossene Berufslehre und eine nachweisbare praktische Tätigkeit im Umfeld des Prüfungsbereichs. Die Berufsprüfungen werden von Berufsverbänden unter Aufsicht des SBFI Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation durchgeführt. Die hier von der Schweizer Licht Gesellschaft SLG erstmals Ausgezeichneten sind alle bei Planungsfirmen oder in der lichttechnischen Industrie tätig und bringen daher eine umfangreiche praktische Erfahrung mit.
Die SLG führt mit ihrem College seit 14 Jahren auf der Weiterbildungsstufe Kurse und Seminare für Lichtplanerinnen und Lichtplaner im Innen- und Aussenbereich durch. In dieser Zeit durchliefen über 1700 Studentinnen und Studenten die Ausbildungsgänge. Gegenwärtig ist in Zusammenarbeit mit der deutschen, österreichischen und niederländischen Lichtgesellschaft ein Lehrgang für Aussenbeleuchtung im Aufbau, der zu einem zertifizierten Abschluss und damit zur internationalen Akzeptanz in den vier Ländern führen wird.
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor Von Paris nach Köln: Smailis Beitrag über Cheirographa wird auf dem Internationalen Kongress präsentiert...
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro