Nachrichten
Piloten schlafen auf 12’000 Metern Höhe ein

Der folgende Vorfall ereignet sich bei Piloten äusserst selten und dennoch ist es tatsächlich geschehen. Mitten im Flugverkehr schliefen beide führenden Piloten im Flugzeug ein. Anstatt den Sinkflug nach Addis Abeba anzutreten, schliefen zwei Piloten von Ethiopian Airlines tief und fest im Cockpit ein. Erst als schliesslich ein Alarm ertönte wurde das Tandem wach, kehrten mit der Maschine und landeten schlussendlich sicher, schreibt albinfo.ch. Dieses sehr ungewöhnliche Ereignis, sorgt aktuell weltweit für Aufsehen in den Medien.
Der Vorfall ereignete sich am 15. August, wie die “Daily Mail” unter Berufung eines Fachmagazins berichtet. Die Boeing 737 der Fluglinie ET 343 war von Khartum abgeflogen und befand sich über Addis Abeba, doch anstatt sich auf die Ankunft im Flughafen und die Landung vorzubereiten, flog das Flugzeug unerwartet weiter.
Mitarbeiter der Flugsicherung gingen dem merkwürdigen Verhalten des Piloten nach und versuchten mehrmals, ihn auf sich aufmerksam zu machen, konnten ihn und seinen Copiloten jedoch nicht über Funk erreichen.
Das Pilotenteam im Cockpit des Flugzeuges soll eingeschlafen und erst wach worden sein, als der Autopilot nach Passieren des üblichen Sinkpunktes einen lauten Alarm im Cockpit wahrnahm.
Die Piloten landeten das Flugzeug dann sicher auf die Landebahn, nachdem sie überprüft hatten, ob sie ihr Ziel auch tatsächlich überschritten hatten. /Albinfo.ch
Deeply concerning incident at Africa’s largest airline — Ethiopian Airlines Boeing 737 #ET343 was still at cruising altitude of 37,000ft by the time it reached destination Addis Ababa
Why hadn’t it started to descend for landing? Both pilots were asleep. https://t.co/cPPMsVHIJD pic.twitter.com/RpnxsdtRBf
— Alex Macheras (@AlexInAir) August 18, 2022
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“