Integration
Pfadi öffnet Türen für Kinder mit Migrationshintergrund in der Schweiz

Pfadi ist eine der bekanntesten Organisationen für Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Sie bietet einzigartige Gruppenerlebnisse, Freundschaften fürs Leben, unvergessliche Lagertage in der Natur und Abenteueraktivitäten an jedem Samstagnachmittag.
Die Teilnehmenden lernen schon früh, Verantwortung zu übernehmen – sowohl für sich selbst als auch für andere. Bei Pfadi sind alle willkommen, doch leider sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund noch immer untervertreten.
Um dies zu ändern, hat die Organisation spezielles Werbematerial vorbereitet:
ein Informationsvideo,“Zusammen ins Abenteuer!”,die zudem mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen versehen ist, sowie ein Flyer, der in 16 Sprachen übersetzt wurde, darunter Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Somalisch, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch.
Das Video finden Sie auf der offiziellen Pfadi-Website: Pfadi entdecken
Die Organisation sucht Kooperationspartner, die bei der Verteilung dieses Materials helfen, um die Familien mit Migrationshintergrund in der Schweiz besser zu erreichen.
Die Flyer sind hier veröffentlicht:
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.