Nachrichten
Petrit Halilaj gewinnt den renommierten ” Nasher “, Preis und spendet 100 000 Euro für die Kultur im Kosovo
Von der Weltbühne für die Kultur seiner Heimat: Petrit Halilaj spendet den großen Preis

Der bekannte kosovarische Künstler Petrit Halilaj ist mit dem Nasher Prize for Sculpture ausgezeichnet worden, einem der wichtigsten und prestigeträchtigsten Preise in der internationalen zeitgenössischen Kunstwelt. Diese Auszeichnung wird Künstlern verliehen, die außergewöhnliche Beiträge im Bereich der Skulptur geleistet haben, indem sie Form, Inhalt und deren gesellschaftliche Wirkung neu herausfordern, berichtet albinfo.ch.
Der Preis im Wert von 100 000 Euro ist eine große Anerkennung für die Arbeit und den Einfluss von Halilaj auf der internationalen Kunstszene, doch darüber hinaus ist er auch zu einem Symbol der starken Verbundenheit des Künstlers mit seiner Heimat geworden.
In einem außergewöhnlichen Akt der Großzügigkeit und des Engagements für die Kultur im Kosovo hat Petrit Halilaj beschlossen, den gesamten Preisbetrag dem Projekt zur Restaurierung des Kulturhauses in Runik, seinem Geburtsdorf, zu spenden. Dieses Projekt wird von der Organisation Hajde Foundation geleitet und hat zum Ziel, diesen wichtigen Kulturraum in ein funktionales Zentrum für die lokale Gemeinschaft zu verwandeln.
Eine Symbolik, die über die Kunst hinausgeht
Die Entscheidung von Halilaj, den Preis in ein Kulturprojekt im Kosovo zu investieren, vermittelt eine starke Botschaft über die Bedeutung der Bewahrung und Entwicklung des kulturellen Erbes im Land. Sie erinnert daran, dass Kunst nicht nur eine ästhetische oder individuelle Funktion hat, sondern auch eine soziale, erzieherische und transformierende Rolle.
Petrit Halilaj ist einer der herausragendsten Namen der zeitgenössischen albanischen Kunst. Seine Werke werden regelmäßig in den bekanntesten internationalen Galerien und Institutionen gezeigt, darunter die Biennale von Venedig, die Tate Modern, der Palais de Tokyo und viele andere. Er ist bekannt für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien sowie für die Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, kollektives Gedächtnis und Kriegserfahrungen. /Albinfo.ch
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.