Sprache
Parma feiert den Tag des Alphabets mit einem neuen Bestand an albanischsprachigen Büchern in der Bibliothek
Ein besonderer Tag für die Diaspora, das albanischsprachige Buchangebot erweitert sich in der Bibliothek von Parma
Im Rahmen des Projekts Albanische Bibliothek in der Diaspora wurde die Internationale Bibliothek Ilaria Alpi in Parma mit einem neuen Bestand an Büchern in albanischer Sprache bereichert. Diese Initiative, die am Tag des Alphabets stattfand, soll Kindern und der albanischen Gemeinschaft das Lesen in ihrer Muttersprache näherbringen und die Bewahrung der kulturellen Identität in der Diaspora stärken, berichtet albinfo.ch.
An der Veranstaltung nahmen die Leiterin der Bibliothek Ilaria Alpi, Francesca Vezzani, die Vertreterin des Zentrums für Diaspora-Publikationen, Eva Ismajlukaj, der Direktor der Albanischen Schule Scanderbeg Parma, Durim Lika, die Lehrerinnen der albanischen Sprache dieser Schule, Elvira Lashi, Tatjana Hajdini und Zamira Shkurti, sowie Eltern und Kinder der albanischen Gemeinschaft teil.
Die Vertreterin des Zentrums für Diaspora-Publikationen, Eva Ismajlukaj, dankte der Bibliothek für den bereitgestellten Raum und der Gemeinschaft für ihre Unterstützung. Sie betonte, dass das Zentrum weiterhin in Initiativen engagiert bleibt, die das Lehren und Lernen in der Diaspora erleichtern. Zudem hob sie die wichtige Rolle hervor, die die Albanische Schule Scanderbeg Parma bei der Bewahrung der Muttersprache in den jüngeren Generationen spielt.
Die Leiterin der Bibliothek, Francesca Vezzani, bedankte sich beim Zentrum für die Bücherspende und lud die albanische Gemeinschaft ein, die Räumlichkeiten der Bibliothek zu besuchen. Sie hob die Aufgabe der Bibliothek hervor, ein offener Ort für Kultur und Vielfalt zu sein.
Der Direktor der Albanischen Schule Scanderbeg Parma, Durim Lika, brachte seine Dankbarkeit für die kontinuierliche Unterstützung mit Lehrmaterialien, sowohl in gedruckter Form als auch online, zum Ausdruck, die den Unterrichtsprozess spürbar erleichtert haben. Er sprach zudem über die Bedeutung des Tags des Alphabets und seine Rolle bei der Bewahrung der nationalen Identität in der Diaspora.
Die Lehrerin Elvira Lashi stellte die Arbeit vor, die mit den Schülern durchgeführt wurde, und dankte der Bibliothek für die Zusammenarbeit. Sie betonte den Wert, den solche Aktivitäten für das Erlernen der albanischen Sprache haben.
Die Veranstaltung endete mit Gedichten und Liedern, die von den Schülern der Albanischen Schule Scanderbeg Parma sowie den Schülern der albanischen Schule in Noceto vorgetragen wurden und der Feier eine festliche und berührende Atmosphäre verliehen.
Dieser Tag verwandelte sich in ein Fest der albanischen Kultur und Sprache und zeigte, dass das Engagement der Gemeinschaft und die Zusammenarbeit der Institutionen die Muttersprache für die kommenden Generationen lebendig halten.

Weitere aus Sprache
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










