Kosova
Orges Arifi, der Champion aus dem Kosovo, der die rot-schwarze Flagge im Karate vertritt
Aus einer Leidenschaft, die im Alter von neun Jahren begann, ist Orges Arifi heute einer der bekanntesten Namen des albanischen Karates auf internationaler Ebene. Inspiriert von seinem Vater hat Arifi eine beeindruckende Karriere aufgebaut, mit über 500 Wettkämpfen und rund 200 gewonnenen Medaillen, darunter zwei Vize-Europameistertitel in den Jahren 2024 und 2025, schreibt KOHA, berichtet albinfo.ch.
“Die Medaille, die mir noch fehlt, ist die bei der Weltmeisterschaft, aber ich bin bereits qualifiziert und freue mich sehr auf den Wettkampf“, sagt der 29-Jährige, der Albanien bei internationalen Turnieren vertritt. Sein Ziel ist klar: die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft am Ende des Jahres zu gewinnen.
Arifi begann seine Karriere für Albanien, bevor der Kosovo von den internationalen Verbänden anerkannt wurde. Später vertrat er auch den Kosovo viele Jahre lang, gewann die erste europäische Medaille des Landes in der U21-Kategorie sowie eine Goldmedaille im World Cup.
Enttäuschungen mit dem Karateverband des Kosovo führten jedoch dazu, dass er zur albanischen Nationalmannschaft zurückkehrte, wo alles begonnen hatte.
“Wir wurden nicht angemessen behandelt. Gegen mich und meinen Verein begann man, feindlich zu handeln, sogar Strafen wurden verhängt. Ich hatte nur zwei Möglichkeiten: mit dem Sport aufzuhören oder das Team zu wechseln. Albanien öffnete mir erneut die Tür – dort, wo alles begann“, erzählt Arifi, berichtet albinfo.ch.
Trotz der Herausforderungen betont er, dass es für ihn keinen Unterschied zwischen Kosovo und Albanien gibt – beide gehören zur selben nationalen Familie.
“Ich vertrete die rot-schwarze Flagge, die uns alle repräsentiert. Mit den Sportlern aus dem Kosovo sind wir Brüder. Jeder Sieg freut mich, egal für welche Mannschaft“, sagt er mit Emotion.
Neben seinen Erfolgen setzt sich Arifi für die Förderung des Sports und seiner Werte ein. Er ist Trainer im Karateverein “Ippon“ in Pristina, wo er mit jungen Menschen arbeitet, die seinen Weg einschlagen möchten.
“Ich empfehle allen Jugendlichen, Sport zu treiben. Sport ist das Fundament einer gesunden Gesellschaft. Karate hat mir nicht nur körperliche Stärke gegeben, sondern auch Disziplin, Selbstbeherrschung und Hingabe gelehrt“, betont Arifi, berichtet albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








