Nachrichten
Opposition bringt das Sondergericht vor das Verfassungsgericht
Die Opposition ist der Meinung, dass die nach nur fünf Wochen erfolgte Ansetzung der Regierung einer erneuten Parlamentsabstimmung über den Abänderungsantrag eine Verletzung der verfassungsmässigen Verfahrensregeln darstellt

Die drei Parteien des Oppositionsblocks, die Bewegung Vetëvendosja (Selbstbestimmung), die Allianz für die Zukunft Kosovas (AAK) und die Initiative für Kosova werden im Verlauf des heutigen Tages die Frage des Abänderungsantrags, der der Gutheissung des Sondergerichts für Kriegsverbrechen den Weg geöffnet hatte, vor das Verfassungsgericht bringen.
Die Opposition meint, dass die Ansetzung einer erneuten Parlamentsabstimmung über den Abänderungsantrag durch die Regierung, innert eines Zeitraums von fünf Wochen, ohne irgendeine Modifikation, eine Verletzung der verfassungsmässigen Verfahrensregeln darstelle. Deshalb hofft die Opposition, dass das höchste Gericht des Landes den Fehler der Regierung und auch den darauf folgenden des Parlaments korrigieren könne.
Die Abgeordnete der Bewegung Vetëvendosja, Albulena Haxhiu, sagte, dass der angenommene Abänderungsantrag die Bildung eines Gerichts vorsehe, dessen Ziel ethnische Differenzierung und nicht die Verurteilung von Kriegsverbrechen allgemein sei. Als solches bedeute das Gericht auch eine Verletzung der Souveränität Kosovos.
Haxhiu zählte noch weitere Argumente auf, auf welche sich die Opposition stützt, in der Erwartung, dass das Verfassungsgericht den Beschluss des kosovarischen Parlaments vom 3. August, mit welchem der Abänderungsantrag für die Bildung des erwähnten Sonder- oder Spezialgericht angenommen wurde, als nicht verfassungskonform interpretieren werde.
“Wir sind der Ansicht, dass der betreffende Abänderungsantrag in einem totalen Missverhältnis zur Verfassung der Republik Kosova steht. Heisst es doch eingangs in diesem Abänderungsantrag: ‘unabhängig von anderen Verfassungsbestimmungen …’, womit dieser Abänderungsantrag auch die Verfassung der Republik Kosova ausser Kraft setzt”, sagte sie zu REL.
An der Sitzung, an welcher dieser Abänderungsantrag geprüft wurde, sei verlangt worden, dass die Verfahrensregeln beachtet werden sollen, weil der Parlamentspräsident, wie sie sagte, verfassungsmässig dazu verpflichtet war, diesen Abänderungsantrag zuerst an das Verfassungsgericht zu überweisen, um festzustellen, ob er die Menschenrechte einschränke.
„So wurde die Verfassung verletzt. Wir werden dies anfechten, sowohl in verfahrensmässiger wie in inhaltlicher Hinsicht“, sagte Haxhiu.
Sie glaubt, dass das Verfassungsgericht die Entwicklungen zwischen den beiden Abstimmungen zur Grundlage nehmen und den Beschluss des kosovarischen Parlaments rechtsmässig interpretieren werde. „Das Verfassungsgericht hatte in der Vorphase nicht das Recht, die Verfassungsmässigkeit der andern Kapitel der Verfassung zu prüfen, sondern nur Kapitel Zwei im Zusammenhang mit den Menschenrechten.“
Ahmet Isufi von der Allianz für die Zukunft Kosovas betont, dass die Wiederaufnahme des Verfahrens für eine bereits abgeschlossene Sache keine juristische Grundlage habe. „Die Abstimmung über eine Frage, über die im Parlament schon abgestimmt worden war und die die Abgeordneten abgelehnt hatten, hätte nicht wiederholt werden sollen“, sagte Isufi.
Der Abänderungsantrag, der vom Parlament am 3. August angenommen wurde und der die Verfassung des Landes veränderte, war schon früher zur Abstimmung gebracht worden, doch hatte er keine Zweidrittelsmehrheit der Stimmen der Abgeordneten erreicht. Danach schickte die Regierung den gleichen Abänderungsantrag noch einmal ins parlamentarische Verfahren.
Weitere aus Nachrichten

Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
- Gjilan wird zum Talentzentrum: 1.000 € Preis für die Gewinnerin oder den Gewinner des Internationalen Festivals „Rising Stars“
- Albanien, das bevorzugte Sommerziel für spanische Touristinnen und Touristen
- Kosovarische Stipendiatinnen und Stipendiaten des “Swiss Excellence”-Programms feiern ihren Erfolg bei einem besonderen Abend
E-Diaspora
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm Von Pristina nach Hamburg und Düsseldorf: Das Debüt des Philharmonischen Chors...
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro