Nachrichten
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
Albinfo.at hat die Botschaften mehrerer österreichischer Persönlichkeiten und Politiker erhalten, die im Laufe der Jahre einen großen Beitrag zur Visaliberalisierung für die Bürger des Kosovo geleistet haben.

Endlich ist es so weit!!! Der jüngste Staat Europas rückt ein Stück näher der Europäischen Union.
Mit der Freigabe von Visa und dem freien Reisen in Europa stellt Kosovo einen großen Erfolg dar, da der Liberalisierungsprozess trotz der Tatsache, dass Kosovo seine Hausaufgaben stets gut gemacht hat, so lange gedauert hat.
Während es nur noch wenige Tage bis zur Visaliberalisierung für Kosovaren sind, hat albinfo.at die Botschaften mehrerer österreichischer Persönlichkeiten und Politiker erhalten, die über die Jahre hinweg einen großen Beitrag zu diesem Prozess geleistet haben.
Ulrike Lunacek – Ehren Berichterstatterin des Europaparlaments für den Kosovo
„Endlich ist es soweit: Willkommen an alle Bürgerinnen und Bürger des Kosovo! Ab 1. Jänner können Sie nun endlich, alleine oder mit Ihrer Familie und/oder Freund:innen, für drei Monate in alle Länder der EU reisen, frei und ohne Visum!
Ich weiß, es hat viel zu lange gedauert – einige Mitgliedsstaaten der EU haben zu lange gezögert, obwohl das Europaparlament (mit mir in meiner damaligen Funktion als Kosovo-Berichterstatterin) wie auch die Europäische Kommission schon vor vielen Jahren grünes Licht gegeben hatten. Aber jetzt ist es so weit:
Sie können Ihre Verwandten und Freunde wie Freundinnen besuchen;
Sie können in Städte, die Sie schon lange kennenlernen wollten, reisen;
Sie können Leute treffen, mit denen Sie übers Internet in Kontakt sind;
oder Sie können einfach in die EU reisen, um zu sehen, ob diese innerhalb der EU die Versprechungen, die sie macht, einhält – oder auch, so wie bei der Visaliberalisierung, viel länger als versprochen für die Umsetzung braucht.
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Freude und gute Begegnungen bei Ihren visafreien Reisen in die Mitgliedsländer der Union – und möge Ihnen das Neue Jahr 2024 auch Glück, Gesundheit und Erfolg bringen!“
Andreas Schieder – Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament
“Kosovo ist Europa und sein zu Hause ist in der EU. Dieses Ziel heißt es vor Augen zu behalten, selbst in schwierigen Zeiten wie diesen. Die EU muss an der Seite Kosovos stehen und ihre Vermittlerrolle ernst nehmen. Zentrale Bedeutung kommt dem Normalisierungsabkommen zwischen Kosovo und Serbien, und dessen vollständiger Umsetzung zu. Das Abkommen zur Visaliberalisierung war überfällig und ein ganz wichtiger Schritt, für den ich im Europaparlament gekämpft habe.”
Kati Schneeberger – Präsidentin von Vienna goes Europe
„Endlich endet die Isolation der Menschen im Kosovo und auch sie können die EU visafrei bereisen und seine Vielfalt erkunden. So kann Europa weiter zusammenwachsen.“
Robert Pichler – Der Österreichische Albanologe
„Es wurde Zeit, dass diese himmelschreiende Ungerechtigkeit endlich beseitigt wurde! Es ist sehr wichtig, dass die Bürgerinnen der Republik Kosovo mit der gleichen Leichtigkeit nach EU-Europa reisen können, wie in die Türkei. Da in der Frage der Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo leider keine Einigung in Sicht ist, hoffe ich, dass die EU alternative Wege findet, Kosovo rasch an die EU heranzuführen um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu konsolidiert und die Ungleichheit innerhalb Europas zu überwinden.“
Gunther Fehlinger– Mitglied Österreichisch – Kosovarische Freundschaftsgesellschaft
„Die Kosovo Visa-Liberalisierung ist ein historisches Ereignis das leider ein Jahrzehnt zu spät kommt. Ich entschuldige mich für dieses Versagen bei den Europäern aus dem Kosovo. Die einzige sinnvolle und gerechtfertigte Form der Entschuldigung ist nun die schnelle Afsnahme in die EU am 1ten Mai 2029. Vorher und wichtiger ist die Aufnahme des Kosovo in die NATO 2024 als Antwort auf den Horror und Terror Serbiens gegen den Kosovo in Banjska am 24 September 2023. Das Motto für das nächste Jahrzehnt der EU-Integration muss nun die Gleichheit zwischen dem Kosovo und Österreich sein, beide gemeinsam sicher in der NATO und gleichberechtigt als EU-Mitglieder und Bürger 2029.“
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken