Nachrichten
Nita Mulliqi schließt erfolgreich ihr Doktoratsstudium am Karolinska-Institut in Stockholm ab
Eine Kosovarin promoviert in Schweden

Die Medienplattform Albinfo.ch präsentiert ein weiteres Erfolgsprofil, eine junge Frau aus dem Kosovo mit herausragender akademischer Ausbildung, Arbeitsethik und Engagement.
Nita Mulliqi aus dem Kosovo hat ihr Doktoratsstudium am renommierten Karolinska-Institut in Stockholm, einem der weltweit führenden Zentren für Medizin und wissenschaftliche Forschung, erfolgreich abgeschlossen.
Ihr Forschungsschwerpunkt lag auf der Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz zur Diagnose und Graduierung von Prostatakrebs anhand digitaler Biopsien.
Das von Nita entwickelte KI-Modell soll in der klinischen Praxis in mehreren Krankenhäusern in den nordischen Ländern implementiert werden, um Pathologen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und eine verlässlichere und standardisierte Diagnose von Prostatakrebs zu ermöglichen.
Dr. Mulliqi ist ein inspirierendes Beispiel für das Engagement, das Talent und den Beitrag unserer Jugend in Wissenschaft und Innovation. Auch die Botschaft des Kosovo in Schweden hat ihr zu ihrem bisherigen und zukünftigen beruflichen Erfolg gratuliert. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Madrid: Der albanische Bariton Gëzim Myshketa debütiert am Teatro Real Bariton Gëzim Myshketa debütiert in Madrid an der Seite großer Opernstars...
-
Spitex BajRon AG spricht Albanisch mit Ihnen
-
Albanischer Byrek beim Festival 2025 in Illinois
-
Kaltrina Kusari schliesst ihr Postdoktorat an der Universität Calgary ab
-
Riola Xhemaili: Glücklich, Albanien, die Schweiz und Kosovo stolz zu machen”
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung