News
Neue Schweizer Sondermünze «Sonnenenergie»
Am 21. Juli 2022 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Sonnenenergie» und führt damit die im letzten Jahr gestartete dreiteilige Serie zum Thema «Energie der Zukunft» fort

Nebst der Wasserkraft gehören zu den tragenden Pfeilern der erneuerbaren Energien der Schweiz auch die Energien aus Sonne und Wind, wobei die beiden letztgenannten heute erst zu einem sehr bescheidenen Teil genutzt werden. Die Nutzung der unerschöpflichen erneuerbaren Energien soll dazu beitragen, die Abhängigkeit von Erdöl und -gas sowie Atomtechnologie zu verringern und längerfristig gar den Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung anzustreben.
Swissmint will mit der Serie «Energie der Zukunft» das Augenmerk auf die für uns alle wichtigen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien lenken und führt mit der Sondermünze «Sonnenenergie» die im Jahre 2021 gestartete dreiteilige Serie fort.
Die Bildseite der 20-Franken-Silbermünze «Sonnenenergie» setzt sich aus zwei unterschiedlichen Hälften zusammen. Auf der oberen Hälfte ist eine farbliche Abstraktion der aufgehenden Sonne mit Strahlen ersichtlich. Die untere Bildhälfte zeigt eine Darstellung von verschiedenen technischen Elementen im Zusammenhang mit der Gewinnung der effektiven Energie aus dem Rohstoff Sonne (u. a. Elemente von der Funktionsweise einer Solarzelle, technische Zeichnungen von Bauteilen, Daten zur Sonnenenergienutzung in der Schweiz). Parallel zum unteren Rand sind in Grossbuchstaben die Worte «SONNE» und «ENERGIE» gefolgt von den Bezeichnungen «soleil» in französischer bzw. «sole» in italienischer Sprache angebracht. Wie bereits bei der letztjährigen Sondermünze «Wasserenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der Dunkelheit zu leuchten. Die Gestaltung erfolgte durch den Graveur der Swissmint, Benjamin Löbbert.
Die Wertseite wurde vom Graveur der Swissmint, Remo Mascherini, überarbeitet. Mit der neuen Wertseite will Swissmint in Zukunft eine Verbindung zu den Bildseiten schaffen und je nach Thema die Geschichte der Bildseite weitererzählen. Die Wertseite zeigt aussen am Rand im Uhrzeigersinn gelesen die Bezeichnung CONFOEDERATIO HELVETICA, das Prägejahr 2022 und das Münzzeichen «B» sowie den Wert 20 FR. Im Zentrum der Wertseite ist eine technische Zeichnung der Sonne in Verbindung mit Solarzellen abgebildet.
Die überarbeitete Wertseite mit Text am Rand und Bild in der Mitte kann in Zukunft bei allen Sondermünzen zum Einsatz kommen.
Die Silbermünze «Sonnenenergie» gelangt nur in der Qualität polierte Platte im Etui mit nummeriertem Echtheitszertifikat in den Verkauf und ist Teil der dreiteiligen Serie «Energie der Zukunft». Abgeschlossen wird die Serie im Jahre 2023 mit der Sondermünze «Windenergie».
Die neue Sonderprägung von Swissmint ist ab 21. Juli 2022 in limitierter Auflage unter www.swissmintshop.ch sowie bei einzelnen Münzhändlern und Banken erhältlich.
Beschreibung Qualität der Münze
«Polierte Platte» – Höchste Prägequalität, Einzelanfertigung, Prägestempel wird nur für ca. 500 Prägungen verwendet, Münzenrondellen sind in aufwendigem Prozess zusätzlich poliert und oberflächenbehandelt. Münzen einzeln verpackt in Münzdosen, Verkauf im Etui mit nummeriertem Echtheitszertifikat.
Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt die Schweizer Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Für den numismatischen Markt gibt Swissmint regelmässig Zirkulations- und Sondermünzen in besonderer Qualität heraus. Die Sondermünzen in Bimetall, Silber oder Gold sind mit einem offiziellen, staatlich garantierten Nennwert versehen und werden in unterschiedlichen Qualitäten geprägt.
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung