News
Neue Mitglieder der Kommission zur Verhütung von Folter ernannt
Der Bundesrat hat am 13. November 2019 drei neue Mitglieder der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ernannt. Die Wahl erfolgt aufgrund von Rücktritten während der laufenden Amtszeit

Die vom Bundesrat eingesetzte unabhängige Kommission setzt sich aus zwölf Fachleuten aus den Bereichen Recht, Medizin, Psychiatrie, Polizei und Strafvollzug zusammen. Die NKVF stellt durch regelmässige Besuche in freiheitsentziehenden Institutionen (Gefängnissen, psychiatrischen Kliniken, Heimen usw.) sowie in einem kontinuierlichen Dialog mit den Behörden sicher, dass die Rechte von Personen im Freiheitsentzug eingehalten werden.
Der Bundesrat hat per 1. Januar 2020 Hanspeter Kiener, Oberrichter des Kantons Bern, Regula Mader, Direktorin des Wohnheims Schlossgarten in Riggisberg, sowie Erika Steinmann, Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Entlebuch, in die NKVF gewählt. Die neuen Mitglieder bringen Erfahrungen insbesondere aus den Bereichen Justiz sowie Kindes- und Erwachsenenschutz mit.
Während der laufenden Amtszeit haben drei Mitglieder ihren Rücktritt per Ende 2019 bekannt gegeben: Nadja Künzle, Franziska Plüss und Kommissions-Präsident Alberto Achermann. Die Kommission wird in der neuen Zusammensetzung eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten ernennen.
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro