News
Neue Lagerbedingungen für Impfstoff von Pfizer/BioNtech

Dank einfacherer Handhabung kann Comirnaty® auch ausserhalb von Impfzentren verabreicht werden: Der Covid-19 Impfstoff von Pfizer/BioNtech (Comirnaty®) muss ab sofort nicht mehr dauerhaft in Spezialgefrierschränken gelagert werden. Neu eingereichte und von Swissmedic überprüfte Stabilitätsdaten belegen, dass die Qualität bis zu zwei Wochen lang auch bei Tiefkühltemperaturen zwischen -25 und -15 Grad Celsius gewährleistet ist. Dies ist entscheidend, damit der Impfstoff in der Schweiz auch in Gesundheitszentren, Arztpraxen oder Apotheken eingesetzt werden kann. Die grössere Flexibilität bei der Verteilung, Lagerung und Verabreichung des Impfstoffs kann dazu beitragen, die Impfgeschwindigkeit in der Schweiz zu erhöhen.
Mit der Genehmigung des Gesuchs zur Qualitätsänderung und der Anpassung der Arzneimittelinformation können die Durchstechflaschen neu bis zwei Wochen bei – 25 bis -15 Grad Celsius transportiert und gelagert werden und nicht nur – wie bis anhin – bei Tiefsttemperaturen zwischen -90 und -60 Grad Celsius.
Die Langzeitlagerung (bis zu sechs Monate) muss weiterhin bei Tiefst-Temperaturen erfolgen, neu ist aber eine zweiwöchige Aufbewahrung im Gefrierschrank zugelassen. Dies entlastet die Impfzentren, indem die Durchstechflaschen einfacher verteilt und ab sofort auch einfacher in Gesundheitszentren, Arztpraxen oder Apotheken mit handelsüblichen pharmazeutischen Gefrierschränken eingesetzt werden können.
Laut dem stellvertretenden Swissmedic-Direktor Philippe Girard kommt diese Erweiterung der Zulassung zu einem wichtigen Zeitpunkt, um mehr Menschen impfen zu können: «Mit den neuen Lagerbedingungen kann der Impfstoff einfacher verteilt werden. Zudem schaffen wir die Möglichkeit von neuen Impfstellen, weil die Kühlung nicht mehr mit Tiefsttemperaturen erfolgen muss».
Bisher wurde empfohlen, bereits verdünnten Impfstoff nicht zwischen Einrichtungen zu transportieren. Ab sofort könnten vorbereitete Impfdosen bereits in den Impfzentren für den Transport vorbereitet und vorsichtig zum Verabreichungsort transportiert werden, wenn sie sicher verpackt sind. Vor der Verwendung kann der ungeöffnete Impfstoff aufgetaut weiterhin bis zu fünf Tage bei 2 bis 8 Grad Celsius aufbewahrt werden. Verdünnter Impfstoff ist maximal sechs Stunden bei 2 bis 30 Grad Celsius haltbar.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.