Nachrichten
Neue Gehaltsvereinbarung für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland

Nach intensiven Verhandlungen in Potsdam wurde eine neue Gehaltsvereinbarung für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst Deutschlands unterzeichnet, basierend auf den Empfehlungen einer Schlichtungskommission. Die Vereinbarung sieht eine Lohnerhöhung von 5,8 Prozent über einen Zeitraum von 27 Monaten vor, darunter zwei größere Erhöhungsstufen.
Ab dem 1. April steigen die Gehälter um drei Prozent oder mindestens 110 Euro pro Monat. Eine weitere Erhöhung um 2,8 Prozent ist für Mai nächsten Jahres geplant. Zudem werden Zuschläge für Schichtarbeit erhöht, und ab 2026 steigt auch das 13. Monatsgehalt. Diese Erhöhung kann alternativ in bis zu drei zusätzliche Urlaubstage umgewandelt werden. Ab 2027 erhalten die Beschäftigten standardmäßig einen weiteren Urlaubstag, berichtet albinfo.ch.
Innenministerin Nancy Faeser erklärte, die Regierung habe im Rahmen der Haushaltsgrenzen das Möglichste getan. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werner, bezeichnete das Ergebnis als „einen schwierigen Erfolg in schwierigen Zeiten“.
Die Einigung folgt auf wochenlange, harte Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern von Kommunen und Bund, der Gewerkschaft Verdi sowie dem Beamtenbund DBB. Die Einigung soll Streiks im öffentlichen Nahverkehr, in Kliniken, bei der Müllabfuhr und vielen weiteren Diensten bis März 2027 verhindern. Noch offen bleibt hingegen eine Einigung zwischen Verdi und dem Berliner Verkehrsunternehmen BVG, schreibt The Local, berichtet albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Kulturelles Treffen in Waldkirch mit der Dichterin Blerina Rogova Gaxha Im Rahmen kultureller Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen organisieren der Albanische Kulturverein „Mëmëdheu“ aus St. Gallen in Zusammenarbeit...
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz
-
Die erste albanische Schule in dieser italienischen Stadt eröffnet
-
Nach 16 Jahren in Deutschland kehrt ein Auswanderer nach Kosovo zurück und eröffnet eine Hühnerfarm
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben
Leben in Österreich
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro Der Jackpot betrug eine Viertelmilliarde Euro – und ein glücklicher Mensch in Österreich hat ihn geknackt....
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken