Kosova
Neue Ausländerausweise im Kreditkartenformat geplant
Der heute bestehende Ausländerausweis in Papierformat soll von einem Ausweis in Kreditkartenformat abgelöst werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Dezember 2018 die Vernehmlassung zu den dafür erforderlichen Verordnungsänderungen eröffnet. Diese dauert bis zum 1. April 2019
Der heute bestehende Ausländerausweis in Papierformat soll von einem zeitgemässen, fälschungssichereren, nicht biometrischen Ausweis in Kreditkartenformat abgelöst werden.
Betroffen sind die Ausweise folgender Ausländerinnen und Ausländer:
- EU/EFTA-Bürgerinnen und Bürger (L, B, C-Ausweis),
- Grenzgängerinnen und Grenzgänger unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit (G-Ausweis),
- Familienmitglieder von Diplomatinnen und Diplomaten, die in der Schweiz einer Erwerbstätigkeit nachgehen (Ci-Ausweis),
- Asylsuchende während des Asylverfahrens (N-Ausweis),
- vorläufig Aufgenommene (F-Ausweis) und Schutzbedürftige (S-Ausweis).
Die Produktion der neuen Ausländerausweise soll sich am bewährten Prozess in den Kantonen ausrichten.
Die Umstellung erfolgt gestaffelt ab dem 1. Juli 2019 bis zum 31. Dezember 2020 jeweils bei der Neuausstellung respektive der Erneuerung des Ausweises. Ab dem 1. Januar 2021 werden nur noch Ausweise in Kreditkartenformat ausgestellt. Diese langen Fristen ermöglichen den Kantonen, sich entsprechend zu organisieren.
Folgende Verordnungen sind von den Anpassungen betroffen:Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE)
- Verordnung über die Gebühren zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Gebührenverordnung AuG, GebV-AuG)
- Asylverordnung 1 über Verfahrensfragen (Asylverordnung 1, AsylV 1)
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









