Integration
Am fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch – Debatte über Potential der Migration
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch fand in Bern eine Diskussionsrunde über das Thema Berufsbildung und Potential von Migranten statt. Als Einführung gab es einen kurzen Film über die Arbeit vonalbninfo.ch während der letzten fünf Jahre. Die Gäste begrüsste der Direktor der Plattform albinfo.ch, Dr. Bashkim Iseni und seine Stellvertreterin Vjosa Gërvalla.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch fand in Bern eine Diskussionsrunde über das Thema Berufsbildung und Potential von Migranten statt. Als Einführung gab es einen kurzen Film über die Arbeit vonalbninfo.ch während der letzten fünf Jahre.
Die Gäste begrüsste der Direktor der Plattform albinfo.ch, Dr. Bashkim Iseni und seine Stellvertreterin Vjosa Gërvalla.
Auch der Diasporaminister in der kosovarischen Regierung Valon Murati begrüsste die Anwesenden. Eine Ansprache hielt auch der Vize-Vorsitzende von albinfo.ch Leonard Bender, sowie die wissenschaftliche MItarbeiterin im Sekretariat für Migration, Alexandra Clerc.
Anwesend waren auch Vertreter der albanischen Botschaft in Bern, Kastriot Noli und Oliverta Radoni, Vertreter der kosovarischen Botschaft in Bern, Mustafë Xhemaili begleitet vom diplomatischen und konsularischen Personal, die Vorsitzende des kosovarischen Kulturzentrums in Zürich, Shukrije Ramadani usw.
Erleta Shala, Offizierin bei der Schweizer Armee und Përparim Avdili, Mitarbeiter der Grossbank UBS, sprachen vor den Publikum über ihre Erfahrungen im Bildungsbereich in der Schweiz.
Skënder Hajdari, Designer des Magazins albinfo.ch, Rexhep Berisha, Importeur von Birra Peja und Nexhmedin Gërguri, Autor von vielen Kommentaren und Analysen, die albinfo.ch eine Schärfe und ein interaktives Flair gegeben haben, wurden für deren unermüdliches Engagement für das Projekt albinfo.ch geehrt.
Debattiert wurde über das zentrale Thema der Konferenz “Potential von Migranten im Bildungsbereich”.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.