Nachrichten
Musikprogramm in Kosova mit Schweizer Unterstützung

Pirolo Chamber Music Group hat an einem sehr interessanten Programm gearbeitet, das kontinuierlich ausgeweitet wird. Das Programm wird nun in mehreren Städten in Kosova gespielt.
In Prishtina und in Peja wird das Programm im April gespielt, in Prizren im Juni. Im April findet auch ein einwöchiges Seminar mi Mateusz Kaminski (Violoncelo) und Krishnasol Jimenez (Gitarre) statt. Beide Musiker werden hauptsächlich mit den jungsten Schülern der Musikschule Gjakova und mit dem Kinderorchester arbeiten, heisst es in einer Medienmitteilung des Vereins Gjakova-Basel.
Das Projekt zielt darauf ab, die Arbeit des Kinderorchesters der Schule weiterzuführen – viele Mitglieder des Pirolo Chamber Music Group haben die Musikschule in Gjakova besucht und sind jetzt bei der Kunstakademie.
Ein sehr interessantes gemeinsames Projekt der Musikschule Gjakova und des Schulorchesters aus der Schweiz wurde an der Brücke von Mitrovica im Jahr 2015 realisiert.
Das Konzert der Kinder der Schule von Gjakova findet am 2. April, um 19 Uhr statt.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“