DE Balkani
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo

Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel: den Himmel und die Erde Albaniens und des Kosovo zu berühren.
„Nach Stopps in Venedig, Brač und Dubrovnik erreichte die Aufregung ihren Höhepunkt, als wir über den Skutarisee flogen und durch Prizren bis zum Flughafen Pristina kamen. Zum ersten Mal landeten drei Privathelikopter im Formationsflug im Kosovo“, erzählt Refki Shala, Hubschrauberpilot, gegenüber albinfo.ch.
„Prishtina Tower, guten Tag“, ertönte es über Funk, ein Moment, der uns allen im Gedächtnis blieb. Die Crew wurde herzlich empfangen und für viele von uns war es das erste Mal auf albanischem Boden. Auch wenn ein Flug über Pristina von der NATO untersagt wurde, fehlten weder Gastfreundschaft noch Emotionen“, berichtet Refki Shala, der aus der Schweiz stammt und seine Wurzeln in Krusha e Madhe hat.
Sie verbrachten eine Nacht in der Hauptstadt des Kosovo, bevor es weiter nach Tirana ging, mit einem Zwischenstopp in Skopje. Danach folgte Vlora und ein Flug entlang der albanischen Küste bis nach Brindisi. Eine Aussicht, die alle sprachlos machte.
„Diese Reise durch die Lüfte war nicht nur ein Abenteuer, sie war ein persönliches Erlebnis, eine symbolische Rückkehr, eine neue Verbindung zu unseren Wurzeln. Albanien und Kosovo haben uns mehr gegeben als nur schöne Bilder, sie haben uns Gefühle geschenkt, die wir für immer in Erinnerung behalten werden“, sagt Shala.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.