Albanien
„Mirror“: Albanien, ein Paradies für Sonnenanbeter
Albanien wird als die „Malediven Europas“ bezeichnet, dank seiner unberührten Sandstrände und des kristallklaren Wassers, das die spektakuläre Riviera des Landes schmückt, berichtet albinfo.ch.
Albanien wird als die „Malediven Europas“ bezeichnet, dank seiner unberührten Sandstrände und des kristallklaren Wassers, das die spektakuläre Riviera des Landes schmückt, berichtet albinfo.ch.
Gesegnet mit einem mediterranen Klima und sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius, gilt Albanien als wahres Paradies für Sonnenliebhaber, schreibt Milo Boyd in einem Artikel der britischen Tageszeitung Mirror.
Die Fluggesellschaft „Wizz Air“ hat eine neue Verbindung eingerichtet, die das Vereinigte Königreich mit diesem sonnigen und preiswerten europäischen Reiseziel verbindet.
Laut der albanischen Nachrichtenagentur ATSH entdecken immer mehr Urlauber diese Perle, die im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen außergewöhnlich viel bietet.
Luxuriöse Unterkünfte sind erschwinglich, Strandwohnungen gibt es schon ab 20 Pfund pro Nacht.
Das Essen ist köstlich, und ein reichhaltiges Mahl mit Getränken kostet in der Regel etwa 15 Pfund.
Dank zahlreicher TikTok-Videos, die das kristallklare Wasser und den weißen Sand zeigen, ist Albanien zu einem Hotspot für Urlauber geworden, die ein maledivisches Erlebnis zu einem Bruchteil des Preises suchen.
Die neue Fluglinie von Wizz Air verbindet den Londoner Flughafen Gatwick mit der Hauptstadt Tirana. Die günstigsten Tickets kosten nur 19,99 Pfund.
Wer nicht in der Nähe von Gatwick wohnt, kann auch mit Ryanair nach Tirana fliegen unter anderem von Birmingham, Bristol, Manchester, Edinburgh und dem Flughafen London Stansted.
Albanien bietet eine der niedrigsten Lebenshaltungskosten in Europa. Hotelzimmer im Zentrum von Tirana kosten weniger als 30 Pfund pro Nacht, Frühstück inklusive.
Strandnahe Apartments entlang der Adriaküste sind sogar noch günstiger. Eine weitere günstige Option ist ein Flug nach Korfu mit anschließender Fährfahrt für etwa 15 Pfund pro Strecke.
In Dhërmi kann man zelten und jeden Tag einen neuen Strand entdecken. Ein leckeres Mittagessen am Meer kostet dort rund 10 Pfund pro Person.
Reiseexpertin Laura Hewson, die Albanien im letzten Herbst besuchte, teilte ihre Eindrücke:
“Damals planten meine Freundin Farrell Modd und ich eigentlich eine Reise nach Kroatien. Doch ein Freund, der in Albanien gewesen war, sagte uns, wir müssten unbedingt dorthin. Er meinte, es sei wie Griechenland oder Kroatien, nur günstiger und viel schöner, weil es nicht überfüllt sei”, so Hewson.
Sie fügte hinzu, dass sie sich in Albanien ein Vier-Sterne-Hotel mit Frühstück leisten konnten zum gleichen Preis wie Hostels in Italien oder Spanien.
Farrell Modd erzählte, dass soziale Medien bei der Wahl des Reiseziels eine große Rolle gespielt hätten. Sie war fasziniert von den atemberaubenden Landschaften, die in den Videos zu sehen waren.
Farrell war begeistert davon, dass dieses kleine Mittelmeerland kristallklares Wasser und viele erschwingliche Badeorte bietet ideal für budgetfreundliche Sommerferien.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










