Integration
Miranda Ademaj, eine hervorragende Karriere mit Skënderbeg als Vorbild
Bei der Überwindung von Herausforderungen hat Miranda Ademaj den albanischen Nationalhelden zum Vorbild genommen. Im Kampf gegen die Osmanen hat er sich aussergewöhnlichen Herausforderungen stellen müssen – und er hat es geschafft, dank seiner fast übermenschlichen Anstrengungen.
Unsere Leser kennen schon ihren Namen. Albinfo.ch hat mehrmals über die Erfolge der 32 Jährigen Kosovo-Albanerin mit Herkunft aus der Stadt Shtime geschrieben. Das bekannte SRF Magazin „ECO“ hat ein beindruckendes Portrait von Mirana Ademaj ausgestrahlt. Das SRF begleitete Ademaj auch bei ihrer Reise mit ihrer Familie durch Kosova und Albanien.
Die Macher des Filmes über Miranda Ademaj betonen ihre Herkunft aus einer armen Familie und den schwierigen Hintergrund, der nicht gerade dafür gemacht ist, dass daraus eine erfolgreiche junge Hedgefonds-Managerin heranwachsen kann. Doch die talentierte, sympathische junge Albanerin hat eine originelle Erklärung für ihren aussergewöhnlichen Erfolg. Als Frau mit ausländischen Wurzeln hat sie es nicht einfach gehabt, in die Männerdomäne der Hedgefonds einzusteigen und Karriere zu machen.
Um die Herausforderungen zu meistern, hat sie den albanischen Nationalhelden Skënderbeg zum Vorbild genommen. Im Kampf gegen die Osmanen hat er sich aussergewöhnlichen Herausforderungen stellen müssen – und er hat es geschafft, dank seiner fast übermenschlichen Anstrengungen. Darum hat sie ihre eigene Firma Skënderbeg Alternative Investments genannt. Auch wenn die Firma vor zwei Jahren gegründet wurde, verwaltet es Investments in Höhe von mehreren Millionen.
Die Bindung zu Kosova und zu den Albanern ist für Miranda sehr wichtig. So begleitet SRF sie während ihres Besuchs in ihrer ehemaligen Schule in Shtime, die sie verlassen musste als sie in der vierten Klasse war. Sie spricht über ihre Angst vor serbischen Paramilitärs während des Krieges. Einer von ihnen hatte eine Waffe auf sie gerichtet.
Die komplette Sendung können Sie unter dem folgenden Link sehen:
http://www.srf.ch/sendungen/
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro