DE Balkani
Mira Murati, die Schöpferin von Chat Gbt, Open AI und Thinking Machines Lab, wiegt 5 Millionen Dollar.
Die Albanerin am Rande einer neuen Revolution in der künstlichen Intelligenz

Die Albanerin aus Vlora, Mira Murati, die die Anwendung CHATGPT entwickelt und die Welt verändert hat, verfügt heute über ein Vermögen von 5 Millionen Dollar, berichtet albinfo.ch.
Nach ihrer Arbeit bei ChatGPT und OpenAI gründete Mira Murati ein geheimnisvolles Unternehmen namens Thinking Machines Lab.
Murati bemüht sich, mehr als 100 Millionen Dollar an Finanzierung für ihr Startup zu sichern, obwohl dieser Betrag noch nicht finalisiert ist.
Sie verließ Albanien im Alter von 16 Jahren, um in Kanada zu studieren, und schloss anschließend ihr Ingenieurstudium am Dartmouth College in den USA ab. Ihre Karriere begann sie bei Tesla mit der Entwicklung des Model X, und im Jahr 2018 wechselte sie zu OpenAI.
Mira Murati, geboren am 16. Dezember 1988 in Vlora, Albanien, gilt als eine der einflussreichsten Frauen in der Technologiewelt. Als ehemalige Chief Technology Officer bei OpenAI war sie eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung der bekanntesten KI-Werkzeuge von heute: ChatGPT, DALL-E und GPT-4.
Heute wird ihr Vermögen auf 5 Millionen Dollar geschätzt und ihr neues Startup ist bereits mit 9 Milliarden Dollar bewertet.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.