Nachrichten
Metihe Mehmeti wird zur Generaldirektorin der Steuern des Kantons Waadt ernann
Derzeit stellvertretende Generalsekretärin der Justizbehörde des Kantons Genf verfügt Mehmeti über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Besteuerung, in der strategischen Führung und in der öffentlichen Governance.
Ab dem 1. März des kommenden Jahres wird Metihe Mehmeti, zweiundvierzig Jahre alt, die Funktion der Generaldirektorin der Steuern im Kanton Waadt übernehmen.
Derzeit stellvertretende Generalsekretärin der Justizbehörde des Kantons Genf verfügt Mehmeti über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Besteuerung, im strategischen Management und in der öffentlichen Governance. Zuvor war sie während mehr als fünf Jahren Direktorin der Steuerprüfungen bei der Steuerverwaltung Genf.
Diese Position hatte sie nach über vier Jahren in einer leitenden Funktion beim Dienst für den Austausch steuerlicher Informationen im Eidgenössischen Finanzdepartement in Bern übernommen. Sie war zudem als Steuerspezialistin in einer großen Anwaltskanzlei tätig, heißt es in der offiziellen Mitteilung des État de Vaud, berichtet albinfo.ch.
Mit einem doppelten akademischen Hintergrund besitzt Metihe Mehmeti einen Masterabschluss in Wirtschaftsrecht, einen Bachelorabschluss in Recht sowie einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft (HEC), alle von der Universität Genf. Der Staatsrat zeigte sich beeindruckt von ihrer beruflichen Qualifikation und ihrem umfassenden Wissen über Institutionen, Besteuerung und Management. Es wird betont, dass ihre Bewerbung nach einem strengen Auswahlverfahren ausgewählt wurde.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










