Leben in der Schweiz
Mehr Frauen im Bundeshaus
Erste Analysen der Wahlergebnisse zeigen: Der Frauenanteil im Nationalrat steigt auf 42 Prozent. Die Frauen legen markant zu. Die Bevölkerung wird durch das neue Parlament besser repräsentiert

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF setzt sich seit Jahrzehnten tatkräftig für eine bessere Vertretung von Frauen im Parlament ein.
Im Hinblick auf die Wahlen 2019 hat sie sich mit überparteilichen Aktionen wie dem Spot «halbe-halbe», einer Analyse der Kandidaturen nach Geschlecht sowie einem Wahlaufruf der Frauendachverbände engagiert.
Zahlreiche Frauenorganisationen und Parteien verfolgten das gleiche Ziel. Die EKF ist deshalb über das Ergebnis sehr erfreut.
Yvonne Schärli, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen, hält fest: «Heute haben auch die Frauen gewonnen. Endlich sind sie in der Schweizer Politik besser vertreten.»
Ähnliche Artikel
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro