News
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen

McDonald’s plant eine beschleunigte Expansion in der Schweiz. Seit 2024 steht ein Budget von 250 Millionen Franken zur Verfügung, um neue Restaurants zu eröffnen, bestehende zu modernisieren und verschiedene Innovationen bis 2026 umzusetzen.
Nach der Eröffnung von fünf neuen Filialen im vergangenen Jahr will McDonald’s Schweiz im Jahr 2025 weitere Standorte eröffnen und renovieren, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Medienmitteilung hervorgeht. Mittelfristig strebt das Unternehmen an, 200 Verkaufsstellen zu erreichen, berichtet albinfo.ch.
Tischservice, das Lieferangebot McDelivery sowie Take-Away über McDrive sollen in nahezu allen Filialen weiterentwickelt werden.
Beliebte Bestell-Apps
Zudem sei die „Modernisierung digitaler Dienste wie der Bestell-App stark gefragt“, so CEO Lara Skripitsky in der Mitteilung. „Die App wird bei jeder vierten Bestellung genutzt.“
Im Jahr 2024 belief sich das Einkaufsvolumen laut dem Unternehmen auf 235 Millionen Franken – Umsatzzahlen werden jedoch nicht veröffentlicht. Über 85 % der Zutaten stammen von Schweizer Partnern wie Bell, Fortisa und Emmi. Außerdem arbeitet das Unternehmen mit rund 6.400 lokalen Bauernhöfen zusammen.
McDonald’s Schweiz bildet derzeit rund vierzig Lernende aus, „um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken“. Rund 92 % der Auszubildenden bleiben anschließend im Unternehmen angestellt.
Der amerikanische Fastfood-Gigant ist seit 1976 in der Schweiz vertreten.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“