E-Diaspora
Mach mit bei einer wissenschaftlichen Umfrage über Identitäten und Politik

Personen mit albanischem Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, bei einer Umfrage zu Identitäten und politischer Integration teilzunehmen. Die Umfrage ist Teil eines vom Bund finanzierten und von der Universität Zürich durchgeführten Forschungsprojektes, welches sich mit allen Migrantengruppen befasst.
Uns interessiert dabei wie Integration in den politischen Prozess mit Identitäten, Kultur sowie religiösem Glauben und gesellschaftlichen Werten zusammenhängt. Die aktuelle Umfrage dauert ca. 9 Minuten und richtet sich an alle Personen albanischer Herkunft, unabhängig davon ob man sich für Politik interessiert oder nicht.
Als Dank erhalten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, 2 Franken an eine wohltätige Organisation zu spenden. Die Umfrage ist natürlich anonym und erfüllt die ethischen Kriterien der Universität Zürich. Deine Teilnahme hilft uns die komplexe und sich wandelnde Schweizer Gesellschaft besser zu verstehen.
Hier der Link zur Umfrage: LINK
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro