E-Diaspora
Mach mit bei einer wissenschaftlichen Umfrage über Identitäten und Politik
Personen mit albanischem Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, bei einer Umfrage zu Identitäten und politischer Integration teilzunehmen. Die Umfrage ist Teil eines vom Bund finanzierten und von der Universität Zürich durchgeführten Forschungsprojektes, welches sich mit allen Migrantengruppen befasst.
Uns interessiert dabei wie Integration in den politischen Prozess mit Identitäten, Kultur sowie religiösem Glauben und gesellschaftlichen Werten zusammenhängt. Die aktuelle Umfrage dauert ca. 9 Minuten und richtet sich an alle Personen albanischer Herkunft, unabhängig davon ob man sich für Politik interessiert oder nicht.
Als Dank erhalten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, 2 Franken an eine wohltätige Organisation zu spenden. Die Umfrage ist natürlich anonym und erfüllt die ethischen Kriterien der Universität Zürich. Deine Teilnahme hilft uns die komplexe und sich wandelnde Schweizer Gesellschaft besser zu verstehen.
Hier der Link zur Umfrage: LINK
Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










