Nachrichten
Lorian Musa wird zum zweiten Mal in Folge Sieger beim ” Lion Cup “
In Luxemburg, bei einem der bedeutendsten internationalen Karate-Wettbewerbe, wurde Lorian Musa zum zweiten Mal in Folge Champion in der Kategorie U16/ -57kg.

Am Samstag, den 27. September 2025, erreichte Lorian Musa, der 15-jährige Karateka, der im Karate Club Valais in Sion trainiert und das Schweizer Nationalteam (SKL) vertritt, einen weiteren großen Erfolg auf der internationalen Karatebühne.
Beim prestigeträchtigen Turnier ” Lion Cup ” in Luxemburg, einem der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe dieses Sports, wurde Lorian Musa in seiner Kategorie U16/ -57kg zum Champion gekürt und gewann zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz, schreibt albinfo.ch.
Sein Auftritt wurde von der Jury und dem Publikum hoch geschätzt, dank seiner Schnelligkeit, taktischen Klarheit und fortgeschrittenen Technik, die seinen Wettkampfstil auszeichnen. Durch eine Kombination aus Disziplin und Talent zeigte er einmal mehr, dass er einer der vielversprechendsten Karate-Sportler Europas in seiner Alterskategorie ist.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer langen und engagierten Arbeit mit vielen Stunden Training und professioneller Vorbereitung.
Seine Trainer im Karate Club Valais und die Verantwortlichen des Schweizer Nationalteams betonen, dass Lorian ein Beispiel für einen Athleten ist, der sich stetig weiterentwickelt und eine erfolgreiche Karriere im Karate aufbaut.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.