Nachrichten
Religion verbietet Silvesterfeier nicht
Es gibt keine religiöse Antwort auf die Frage, ob die Muslime Silvester nach dem gregorianischen Kalender feiern dürfen oder nicht, sagt Islamwissenschaftler Xhabir Ahmeti. Jedoch ist ekstatisches Feiern nicht nur aus religiöser, sondern auch aus ethischer Sicht nicht gesund.
Der Professor für islamische Studien und einer der renommiertesten Theologen in Kosova, Xhabir Ahmeit, wiederspricht der Mehrheit der islamischen Gelehrten, die sich für ein Verbot für die Silvesterfeier für Muslime aussprechen. Die Gesellschaft funktioniere nun mal nach dem gregorianischen Kalender.
Es gibt keine religiöse Antwort auf die Frage, ob die Muslime Silvester nach dem gregorianischen Kalender feiern dürfen oder nicht, sagte Ahmet in der Sendung „Komiteti“ von ‚Express‘. Es sei unnötig darüber zu diskutieren, ob man Silvester feiern darf.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“