News
Lehrstellen 2025: Stabilität und Chancen für die Zukunft

Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter fortgeschritten. In der lateinischen Schweiz setzt der Rekrutierungsprozess jeweils später ein. Kantone, Organisationen der Arbeitswelt und Lehrbetriebe setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst erfolgreich verlaufen.
Aktuell läuft die Lehrstellenbesetzung für Sommer 2025. Erste Einschätzungen aus den Kantonen deuten darauf hin, dass sie mit den Vorjahren vergleichbar ist. Gesamtschweizerisch wurden per Ende Januar 2025 rund 27’000 Lehrverträge abgeschlossen. Auf dem Portal berufsberatung.ch sind im offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone aktuell rund 29’000 Lehrstellen für den Lehrbeginn 2025 ausgeschrieben. Neue offene Lehrstellen kommen laufend hinzu.
Berufsmessen und Infoveranstaltungen
Für eine erfolgreiche Berufswahl und Lehrstellensuche lohnt es sich, frühzeitig Kontakt mit einer Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung aufzunehmen. Zudem ist es empfehlenswert, sich selbst ein Bild von der Arbeitswelt zu machen. Dies im Rahmen von Informationsanlässen in Betrieben, Schnupperlehren oder beim Besuch von Berufsmessen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen geben zum Beispiel swiss-skills.ch oder berufsberatung.ch. Informationen finden sich auch auf den Websites der einzelnen Branchen.
Monitoring Lehrstellenmarkt
Die Tripartite Berufsbildungskonferenz TBBK verfolgt die Entwicklung auf dem Lehrstellenmarkt und die Situation der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Zu diesem Zweck führt die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) Umfragen bei den kantonalen Berufsbildungsämtern durch, deren Ergebnisse viermal jährlich vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI veröffentlicht werden. Dank diesem Monitoring können relevante Trends frühzeitig erkannt und allfällige Massnahmen ergriffen werden.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“