Nachrichten
Lebenslange Haftstrafe für den Mord am Boxer Besar Nimani
Wurde der 34-jährige Hüseyin A. zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er den ehemaligen Profiboxer Besar Nimani ermordet hat,berichtet,albinfo.ch.
Gemeinsam mit einem weiteren Täter, der bislang nicht gefasst wurde, erschoss er Nimani am 9. März 2024 in Bielefeld auf heimtückische Weise, wie das Landgericht Bielefeld in seinem gestern verkündeten Urteil erklärte.
Dem Gericht zufolge hatten die beiden Täter gemeinsam einen Plan ausgearbeitet und Nimani gezielt erschossen.
Bemerkenswert ist, dass der Mord mit insgesamt 16 Schüssen ausgeführt wurde, die sowohl von Hüseyin A. als auch seinem noch flüchtigen Komplizen abgefeuert wurden.
Der Boxer verstarb noch am Tatort. Der zweite Täter wird weiterhin per Haftbefehl gesucht.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









