Nachrichten
Lange Warteschlangen an der serbischen Grenzen, Kosova alarmiert Brüssel
Über die von serbischen Behörden verursachten langen Warteschlangen an der kosovarisch-serbischen Grenze hat Minister Murati Brüssel informiert.
Die langen Warteschlangen werden von serbischen Grenzwächtern verursacht, sagt Diasporaminister Valon Murati. Am Sonntag seien die Wartezeiten etwas verkürzt, doch in seinem Ministerium mache man viel, damit kosovarische Staatsbürger, die die Weihnachtsferien in Kosova verbringen wollen, einfacher die Grenze passieren können.
„Ein Grund für die langen Wartezeiten ist der Ansturm an den Grenzübergang Merdare. Wir haben appelliert, dass Reisende auch andere Grenzübergängen nutzen. Zudem erschwert die serbische Polizei den normalen Verkehr – sie arbeiten mit normalen reduzierten Kapazitäten, in einer Zeit, in der das Aufkommen an Reisenden enorm gross ist“, sagt Murati.
Doch die langen Warteschlangen sind auch eine Folge der schlechten Beziehungen zwischen Kosova und Serbien. „In der letzten Zeit hat es an einer normalen Kommunikation gemangelt. In meiner Funktion als Minister habe ich alles Mögliche getan, damit unseren Landsleuten nicht das passiert, was ihnen im Moment passiert“, präzisiert Murati.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










