Welt
Kroatien mit dem größten Anstieg der Pizzapreise in der Europäischen Union
Trotz der Preissteigerung bleibt die kroatische Pizza eines der beliebtesten Gerichte bei Einheimischen und Besuchern.
Kroatien verzeichnete im vergangenen Jahr den größten Anstieg der Pizzapreise in der Europäischen Union, laut den neuesten Daten von Eurostat.
Zwischen August 2024 und August 2025 stieg der durchschnittliche Preis für Pizza in Kroatien um 7,2 %. Dahinter folgt Lettland mit 6,6 %, während Ungarn, Griechenland und Rumänien Zuwächse zwischen 5 % und 5,3 % meldeten. In der gesamten EU stiegen die Preise für dieses Gericht durchschnittlich um 1 %.
Im Gegensatz dazu verzeichneten einige westeuropäische Länder Rückgänge. Luxemburg verzeichnete den stärksten Rückgang mit -2,9 %, gefolgt von Dänemark (-2,4 %) und Irland (-1,8 %). Kleinere Rückgänge wurden auch in Spanien, Belgien, Deutschland und Finnland beobachtet, schreibt Scan, berichtet albinfo.ch.
Der Anstieg der Kosten für Zutaten, insbesondere für Mehl, Käse, Gemüse und Fleisch, hat sich direkt auf die Preise in Restaurants und Pizzerien ausgewirkt.
Darüber hinaus haben höhere Energiepreise, Lieferkosten und steigende Löhne im Gastgewerbe zu einer allgemeinen Ausweitung der Betriebsausgaben beigetragen.
Trotz der Preissteigerung bleibt die kroatische Pizza eines der beliebtesten Gerichte bei Einheimischen und Besuchern. Zudem erhalten lokale Pizzabäcker immer mehr Anerkennung, während die heimische Küche für die Qualität ihrer Zutaten und ihre Kreativität zunehmend bekannt wird.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










