Kosova
Kosovo und Luxemburg präsentieren das Förderprogramm für saubere Energie im Wert von 1 Million Euro.
Der Kosovo eröffnet mit Unterstützung von Luxemburg den Aufruf für Zuschüsse im Bereich der sauberen Energie.

Premierminister Albin Kurti stellte gemeinsam mit der Ministerin für Industrie, Unternehmertum und Handel, Rozeta Hajdari, der Ministerin Artane Rizvanolli und dem Missionsleiter des Großherzogtums Luxemburg, Eric Dietz, das Förderprogramm für saubere Energie im Wert von 1 Million Euro vor, berichtet albinfo.ch.
Dieser Fonds ist für Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) bestimmt, die in der primären und sekundären Produktion tätig sind. Er wird von der Agentur für Investitionen und Unternehmensförderung (KIESA) im Rahmen des Industrieministeriums umgesetzt.
Das Programm wird mit finanzieller Unterstützung aus Luxemburg umgesetzt und soll KMU sowie lokale Start-ups fördern, indem es Innovation, saubere Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unterstützt. Ministerin Hajdari betonte die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Transparenz bei der Verwaltung der Mittel sowie die Vorteile, die solche Programme für fairen Wettbewerb und das Vertrauen der lokalen Unternehmen mit sich bringen.
Diese Initiative folgt auf mehrere andere erfolgreiche Programme, die vom MINT/KIESA lanciert wurden, darunter Zuschüsse für Innovation (1,9 Millionen Euro) und für die Kreativwirtschaft (1,45 Millionen Euro), ebenfalls mit Unterstützung von LuxDev. In den kommenden Tagen wird die Unterzeichnung einer Vereinbarung über Zuschüsse für die duale Ausbildung im Wert von 1 Million Euro erwartet, die Schulungen für junge Menschen in vorrangigen Industriesektoren unterstützen soll.
Ministerin Hajdari hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit dem befreundeten Staat Luxemburg darauf abzielt, Innovationsökosysteme zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Exporte zu erhöhen sowie Chancen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung im Kosovo zu schaffen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.