Fußball
Kosovo und die Schweiz treffen heute aufeinander, mehr als nur ein Spiel
Die Schweiz und Kosovo, eine Verbindung, die über das Spielfeld hinausgeht
Die Schweiz und Kosovo stehen sich heute in einem Spiel gegenüber, das weit mehr symbolisiert als eine sportliche Rivalität.
Diese Begegnung spiegelt die tiefen menschlichen, kulturellen und emotionalen Verbindungen zwischen den beiden Ländern wider, die seit Jahrzehnten durch die Diaspora und gemeinsame Geschichten miteinander verbunden sind.
Die Schweiz ist seit vielen Jahren die Heimat zahlreicher Spieler mit kosovarischen Wurzeln, die dem Schweizer Fußball eine besondere Dimension verliehen haben. Namen wie Granit Xhaka und Valon Behrami sind zu einem festen Bestandteil der helvetischen Fußballgeschichte geworden und tragen ihre Herkunft mit Stolz. Auf der anderen Seite hat die kosovarische Nationalmannschaft Spieler in ihren Reihen, die genau in der Schweiz geboren oder aufgewachsen sind, ein natürlicher Ausdruck der Brücken, die beide Länder verbinden.
Dieses Spiel erinnert auf schöne Weise daran, wie der Fußball Grenzen überwindet und Menschen jenseits von Identitäten, Sprachen und unterschiedlichen Lebensgeschichten zusammenführt, schreibt die Botschaft des Kosovo in der Schweiz. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









