CH-Balkan
Kosovo: Als klare Favoritin gilt die Partei von Ministerpräsident Kurti

Im Kosovo hat die Parlamentswahl begonnen. Rund zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Als klare Favoritin gilt die links-nationale Reformpartei von Ministerpräsident Kurti.
Anders als vor vier Jahren kann sie Umfragen zufolge jedoch nicht mit einer absoluten Mehrheit im Parlament in Pristina rechnen. Als wichtigste Konkurrenten gelten die liberale Demokratische Partei (PDK) und die bürgerliche Demokratische Liga des Kosovos (LDK). Zehn der insgesamt 120 Parlamentssitze sind der serbischen Volksgruppe und zehn weitere anderen Minderheiten vorbehalten. Erste Ergebnisse werden nach Schließung der Wahllokale um 19 Uhr erwartet.
Serbische Minderheit nimmt dieses Mal an Wahl teil
Kritiker werfen Kurti vor, mit seinem gegen die serbische Minderheit gerichteten Kurs die Spannungen im Land verschärft zu haben. Ihre politischen Vertreter hatten Wahlen bislang boykottiert, dieses Mal nehmen sie jedoch teil. Das heute fast ausschließlich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 2008 von Serbien gelöst und seine Unabhängigkeit erklärt. Die Regierung in Belgrad erkennt dies jedoch nach wie vor nicht an.
E-Diaspora
-
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch Prinzessin Ardita – nach dem Märchenbilderbuch von Silvia Hüsler und Mahir Mustafa auf Deutsch und Albanisch...
-
Ein unvergesslicher Abend in Bern
-
AHV-Renten bei Ehepaaren in der Schweiz
-
Ein aussergewöhnlicher Anbieter im starken Verbund
-
Dr. Cristiana Lucchetti: Albanisch zwischen Mehrsprachigkeit und Unsichtbarkeit
Leben in Österreich
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“ Die Präsidentin des Vereins „Kosovo goes Europe“, Kati Schneeberger eröffnet am 2Mai die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand...
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken
-
Schweiz und Österreich festigen Kooperation zur Eindämmung der Sekundärmigration