Nachrichten
Kosova wird seine Verpflichtungen gegenüber der Justiz erfüllen
Präsidentin Jahjaga versicherte dem Staatsanwalt der Task Force für Sonderermittlungen, Clint Williamson, dass Kosovo Verantwortung übernehme und seine Verpflichtungen gegenüber der Justiz erfüllen werde
Die kosovarischen Behörden bemühen sich, eng mit der Task Force für Sonderermittlungen (SITF – EU Special Investigative Task Force) zusammenzuarbeiten, um Ordnung und Gesetz zu stärken und um die Verpflichtungen gegenüber internationaler und einheimischer Justiz zu erfüllen. Dies erklärte Präsidentin Atifete Jahjaga anlässlich eines Treffens mit dem Staatsanwalt der Task Force, Clint Williamson.
Der amerikanische Staatsanwalt Williamson besucht Kosova am Vorabend der Verkündung der Resultate aus den Ermittlungen, die nach dem Bericht von Dick Marty aufgenommen wurden.
Er dankte Präsidentin Jahjaga für die Unterstützung, die sie dem Ermittlungsteam gewährte.
“Das Parlament von Kosovo unterstützte die Schaffung eines Sondergerichts und die gerade gewählten Behörden werden, sobald sie sich konsolidiert haben werden, das ratifizierte Abkommen umsetzen und die notwendigen Änderungen in Gesetzen und Verfassung vornehmen, um die Schaffung des neuen Gerichts zu erleichtern”, erklärte Jahjaga.
Die kosovarische Präsidentin sagte, sie sei entschieden der Meinung, dass Kosovas Zugang zur Justiz alle Bereiche umfasse und dass die in Folge des Berichts des Europarates durchgeführten Ermittlungen nicht ein Versuch seien, über “unseren kollektiven Kampf um Freiheit zu richten, sondern ein Weg, um angenommene individuelle Verbrechen zu untersuchen”.
Jahjaga versicherte Staatsanwalt Williamson, dass Kosovo entschieden dazu bereit sei, sich diesen Anklagen in einem glaubwürdigen Prozess zu stellen und dass es seine Verpflichtungen mit Würde und Verantwortung erfüllen werde, so dass dieses Kapitel abgeschlossen und die internationale Stellung Kosovos gestärkt sein werde.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










