Nachrichten
Kosova hat nun einen internationalen Apostille-Stempel
Aussenminister Enver Hoxhaj händigte einigen Bürgern die ersten Dokumente mit dem ersten kosovarischen Apostille-Stempel aus. Kosova hat nun einen weiteren internationalen Erfolg zu feiern, so Hoxhaj.
Der kosovarische Aussenminister Enver Hoxhaj händigte die ersten Dokumente mit dem kosovarischen Apostille-Stempel aus. Dies wurde möglich nachdem Kosova Mitglied des multilateralen Haager Übereinkommens zur Befreieung öffentlicher Urkunden von der Legalisation wurde.
Für Aussenminister Enver Hoxhaj ist dies ein besonderer Moment. “Es waren grosse Anstrengungen nötig, um die Mitgliedschaft in der Haager Konvention zu erreichen. Durch diese Mitgliedschaft üben wir auch unsere Souverenität aus und davon profitieren unsere Bürger unmittelbar”, so Hoxhaj.
“Wir werden auch künftig für wichtige Mitgliedschaften in internationalen Organisationen kämpfen, denn wir machen eine Aussenpolitik, die die Innenpolitik unterstützt, d.h. die Erfüllung von Basisanforderungen unserer Bürger”, so Hoxhaj weiter.
Der Apostille-Stempel wird von 83 Staaten anerkannt. Und dies wird den Bürgern viel Zeitersparnis ermöglichen. “Denn die Beglaubigung von Dokumenten kann jetzt in der Abteilung für Konsularangelegenheiten beim Aussenministerium beantragt werden”, erklärt Hoxhaj.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









