Nachrichten
Nutzlose technische Kontrolle von Fahrzeugen in Kosova
Der Grossteil, der Autos, die in Kosova zugelassen werden, haben eine unzureichende technische Kontrolle hinter sich
In Kosova leben 1.8 Millionen Menschen. In dem Land sind 286’000 Autos zugelassen – jede 6. Person hat also ein Auto. Doch der Grossteil der zugelassenen Fahrzeuge ist alt, wird durch die technischen Kontrollen durchgewunken und nur unzureichend geprüft.
Die mangelnde Prüfung ist auch mit ein Grund für die 2’000 Verkehrstoten und 80’000 Verletzten in Verkehrsunfällen in der letzten 13 Jahren. Ein bedeutender Teil der Unfälle ist auf den schlechten technischen Zustand der zugelassenen Fahrzeuge zurückzuführen.
G.B. sagte vor einigen Tagen, dass er sein Auto in ein Zentrum für technische Kontrolle geschickt und sich dabei über das Ergebniss der Kontrolle mit dem Eigentümer des Zentrums bereits abgesprochen.
“Vor einigen Tagen habe ich das Auto in die technische Kontrolle gebracht. Dafür habe ich 20 Euro bezahlt. In der Rechnung steht aber, dass es 30 Euro gekostet hat. Dies ist in Absprache mit dem Eigentümer des Zentrums für technische Kontrolle geschehen, denn ich habe ihm versichert, dass das Auto in Ordnung ist”, sagt G.B.
Saranda Jusufi, Sprecherin der Infrastrukturministeriums, sagt, in Kosova gibt es 108 Zentren für technische Fahrzeugprüfungen, die vom Ministerium lizenziert sind. Weil einige die Kriterien nicht erfüllt hätten, habe man im letzten Jahr mehreren Zentren die Lizenz wieder entzogen.
Von Januar bis August 2015 sind in Kosova mahr als 11’000 gebrauchte Fahrzeuge und 779 neue Autos importiert. Nach der Entscheidund der Regierung, Einschrenkungen für den Import von Fahrzeugen aufzuheben, ist das Land mit alten gebrauchten Fahrzeugen überschwemmt worden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









