News
Konsumentenstimmung verschlechtert sich erneut
Der Index der Konsumentenstimmung (−42 Punkte) ist erneut deutlich zurückgegangen. Erstmals wird damit das Niveau nach Ausbruch der Covid-Pandemie im April 2020 (−39 Punkte) leicht unterschritten
Der Index der Konsumentenstimmung (−42 Punkte) ist erneut deutlich zurückgegangen. Erstmals wird damit das Niveau nach Ausbruch der Covid-Pandemie im April 2020 (−39 Punkte) leicht unterschritten.
Zum einen erwarten die Konsumentinnen und Konsumenten wirtschaftlich schwierige Zeiten: Der Teilindex zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten ist erneut deutlich zurückgegangen. Mit −53 Punkten liegt er weit unter dem langjährigen Mittel (−9 Punkte).
Zum anderen beurteilen die Haushalte ihre finanzielle Lage sehr negativ. Der Teilindex zur vergangenen finanziellen Lage (−35 Punkte) liegt auf einem ähnlich tiefen Niveau wie am Anfang der 1990er-Jahre. Der Teilindex zur erwarteten finanziellen Lage (−35 Punkte) hat den bisherigen Tiefststand von Januar 1995 (−26 Punkte) deutlich unterschritten.
Zwar gehen die Befragten davon aus, dass die aktuell sehr gute Verfassung am Arbeitsmarkt weiter anhält: Sowohl die Sicherheit der Arbeitsplätze (−27 Punkte) als auch die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen (27 Punkte) werden in der Juli-Umfrage deutlich besser bewertet als im langjährigen Mittel.
Die Haushaltsbudgets werden aber durch die steigenden Preise belastet. Der Teilindex zur vergangenen Preisentwicklung ist im Vergleich zur April-Umfrage markant auf 127 Punkte angestiegen. Der Teilindex zur erwarteten Preisentwicklung (115 Punkte) hat sich erstmals seit Herbst 2020 leicht zurückgebildet. Er verharrt aber weiterhin auf einem hohen Niveau.
Die Preisentwicklung dürfte wesentlich dazu beitragen, dass die Befragten bei grossen Anschaffungen aktuell zurückhaltend sind. Der entsprechende Teilindex notiert mit −43 Punkten nur leicht besser als der Tiefstwert von April 2020 (−48 Punkte).
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










