Themen
Kampagne «Sicher geniessen»: Wer richtig grilliert, kann nur gewinnen
Wer die Regeln kennt, hat eine Chance, einen von zwei Wochenendausflügen samt Grillmahlzeit zu gewinnen

Wenn die Grillsaison anläuft, steigt der Konsum von grilliertem Fleisch. Damit steigt auch die Anzahl der Menschen, die an einer Lebensmittelinfektion erkranken. Grund dafür ist mangelnde Hygiene beim Zubereiten des Grillguts. Im Rahmen der Informationskampagne „Sicher geniessen“ rufen das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und seine Partner die vier Grundregeln der Küchenhygiene erneut in Erinnerung – aber nicht nur. Wer die Regeln kennt, hat eine Chance, einen von zwei Wochenendausflügen samt Grillmahlzeit zu gewinnen.
Jedes Jahr, wenn die Grillsaison startet, steigen auch die Zahlen von lebensmittelbedingten Infektionskrankheiten, allen voran Campylobacteriose. 2018 erkrankten in der Schweiz über den Sommer pro Woche bis zu 250 Personen an dieser Durchfallkrankheit. Am meisten Krankheitsfälle sind bei den jungen Männern zwischen 18 und 30 Jahren zu verzeichnen. Campylobacteriose, aber auch andere Lebensmittelinfektionen werden hauptsächlich durch mangelnde Küchenhygiene beim Zubereiten der Mahlzeiten verursacht.
Mit vier einfachen Hygieneregeln können nicht nur diese Krankheiten, sondern auch die Übertragung von antibiotikaresistenten Keimen verhindert werden:
- Richtig waschen
- Richtig erhitzen
- Richtig kühlen
- Richtig trennen
Wettbewerb im Rahmen der Kampagne
Mit seinen Partnern führt das BLV in diesem Jahr auf der Webseite www.sichergeniessen.ch zwei Mal einen Wettbewerb durch. Der erste läuft bis Ende Juni, der Zweite ab Mitte Juni bis Ende August 2019. Zu gewinnen gibt es jeweils einen Wochenendausflug für mehrere Personen.
Die Kampagne „Sicher geniessen“ wurde 2016 lanciert. Seit 2018 konzentriert sich die Kampagne verstärkt auf junge Männer zwischen 18 und 30 Jahren. Sie wird von diversen Partnern mitgetragen.
E-Diaspora
-
Bundesrat empfängt Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu zum Staatsbesuch Präsidentin Osmani Sadriu wird vom Bundesrat in corpore unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Mittwoch, 21....
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung