Nachrichten
Kadife Ukaj, die Kosovarin im Dienst der Schweizer Polizei
Kadife Ukaj: ein inspirierendes Beispiel aus der albanischen Diaspora, die als Polizistin in der Schweiz dient

Kadife Ukaj, mit Herkunft aus dem Dorf Kaliqan bei Istog im Kosovo, ist ein inspirierendes Vorbild für alle Albanerinnen und Albaner in der Diaspora, schreibt albinfo.ch.
Mit starken familiären Wurzeln und einer Erziehung, die auf beständigen Werten basiert, hat sie ihren Traum mutig verfolgt und trägt heute die Uniform der Ordnungskräfte in einem der rechtsstaatlichsten und strukturiertesten Länder Europas, der Schweiz.
Der Polizeidienst in der Schweiz ist für Kadife nicht nur ein Beruf, sondern eine Mission, die sie mit Hingabe und Stolz erfüllt. Sie betrachtet es als ein Privileg und eine Freude, Teil des Sicherheitssystems in einem Land zu sein, das für seine klaren Gesetze und stabilen Institutionen bekannt ist.
Heute ist Kadife Ukaj eine respektierte Fachkraft in den Reihen der Schweizer Polizei und eine würdige Vertreterin der albanischen Gemeinschaft. Sie ist ein Beweis dafür, dass man mit Einsatz, Willensstärke und Ausdauer Träume verwirklichen kann, egal wo auf der Welt.
Mit Mut, Engagement und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein ist Kadife Ukaj eine Stimme der Sicherheit in der Diaspora und ein Vorbild für albanische Jugendliche überall. /Albinfo.ch
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.