News
Infoveranstaltung: Antworten auf Fragen zum Familiennachzug
Bern, im April 2016. Wer Familienangehörige in die Schweiz holen möchte, muss die genauen Abläufe und Formalitäten kennen. Am Informationsabend vom 26. April 2016 beantworten Mitarbeitende der Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei sowie des Kompetenzzentrums Integration alle Fragen zum Familiennachzug.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus der Stadt Bern, die selber Angehörige in die Schweiz holen oder Freunde, Bekannte oder Mitarbeitende beim Familiennachzug beraten und unterstützen wollen. Die Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Verfahren eines Familiennachzugs. Eine Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Integration erklärt, auf welche Aspekte für die Integration der nachgezogenen Familienmitglieder zu achten ist. Danach stehen die Mitarbeitenden beider Stellen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April 2016, um 19 Uhr, im «Le Cap» (Französische Kirche) an der Predigergasse 3 in Bern statt. Sie ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Übersetzung wünscht, kann dies bis fünf Tage vor der Veranstaltung beim Kompetenzzentrum Integration anmelden.
Weitere Auskünfte erteilt Ursula Heitz, Leiterin Kompetenzzentrum Integration, Telefon 031 321 60 80
Hinweise an die Medienschaffenden: Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum26 April 2016
- Zeit19:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung9 November 0000 - 20:16
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









