Nachrichten
In der neuesten Ausgabe von albinfo.ch: Visafreiheit für Kosovaren
Die neueste Ausgabe dieser Zeitschrift, veröffentlicht am Unabhängigkeitstag des Kosovo, konzentriert sich hauptsächlich auf das Thema Visaliberalisierung für den Kosovo.

In dieser Ausgabe hat die Redaktion von Albinfo.ch ein Editorial und informative Artikel zur Chronologie des Visaliberalisierungsprozesses aufgenommen. Es wurde auch eine Umfrage mit einer Vielzahl von Persönlichkeiten aus der albanischen Diaspora zu diesem Thema durchgeführt.
Darüber hinaus enthält die Ausgabe auch andere Themen und Porträts von Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Wirtschaft usw., die die Vielfalt der Realität der albanischen Diaspora in der Schweiz und darüber hinaus widerspiegeln.
Auf der Titelseite der Zeitschrift ist das Porträt der berühmten Judoka Majlinda Kelmendi zu sehen. Die albanische Sportlerin aus dem Kosovo hat sich mit ihren sportlichen Erfolgen schon lange zu einer würdigen Botschafterin des jüngsten Staates in Europa entwickelt und repräsentiert nun ein Symbol für die Vitalität und Unabhängigkeit des von ihr vertretenen Staates, dem Kosovo.
Die Redaktion von Albinfo.ch wünscht allen Lesern alles Gute zum 17. Februar, dem Unabhängigkeitstag des Kosovo!
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.