Nachrichten
Illegale Migration bedeutet Bruch des Brüsseler-Abkommens
Kosovarische Politiker und Behörden haben die Bürger mehrmals dazu aufgerufen, nicht illegal auszureisen. Doch bisher haben knap 23000 Menschen das Land illegal verlassen.
Die illegale Auswanderung bleibt in Kosova weiterhin besorgniserregend. Die kosovarischen Politiker und Behörden haben die Landsleute mehrmals dazu aufgerufen, nicht illegal auszuwandern und kein Asyl in den EU Ländern zu beantragen. Doch bisher sind es rund 23000 Kosovaren, die sich ilegal in den EU-Ländern aufhalten. Das Innenministerium sagt, diese Menschen werden zu 100% keinen Asyl erhalten – alle werden zurückgeschickt. Die jetzige Situation sei besorgniserregend, sagt Safedin Kuci vom Innenministerium.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









