Nachrichten

ICME25: Ingenieurinnovation verbindet Akademia, Industrie und Diaspora

ICME25 fördert die internationale Zusammenarbeit in Technologie und Ingenieurwesen

Am 10. und 11. September organisierte die Fakultät für Maschinenbau der Universität Prishtina den Internationalen Maschinenbaukongress (ICME25) in Zusammenarbeit mit dem Verband der albanischen Ingenieure in der Schweiz (Albanian Engineers of Switzerland – AES) und der Polytechnischen Universität Tirana, berichtet albinfo.ch.

Der Kongress behandelte akademische Themen und industrielle Herausforderungen, darunter Produktion, Mechatronik, erneuerbare Energien, Verkehr und Transport sowie Konstruktionsingenieurwesen, mit besonderem Fokus auf Eisenbahnsysteme und deren Modernisierung.

Der Verband der albanischen Ingenieure in der Schweiz (Albanian Engineers of Switzerland – AES)    wurde durch seine Experten in verschiedenen Bereichen vertreten, darunter erneuerbare Energien, Verkehr und künstliche Intelligenz. Internationale Gäste wie Duga Hoti und Carlos Maturana teilten ihr Wissen über Elektrofahrzeuge und die BIM-Technologie und zeigten die Verbindung zwischen Innovation und praktischer Anwendung auf.

Duga Hoti (Flux Mobility AG në Zvicër)
Endri Rama, Doktorat in Mechatronik und künstlicher Intelligenz in der Schweiz
Vereinigung der Albanischen Ingenieure in der Schweiz (Albanian Engineers of Switzerland – AES)

ICME25 stärkte die Zusammenarbeit zwischen der Akademie, der Industrie und der Diaspora, indem Brücken zwischen der Schweiz, dem Kosovo und Albanien gebaut wurden, und endete mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding für zukünftige Kooperationsprojekte.

Der Verband der albanischen Ingenieure in der Schweiz (Albanian Engineers of Switzerland – AES)   und die Fakultät für Maschinenbau unterzeichnet ein Memorandum of Understanding für zukünftige Kooperationsprojekte.

Mehr Informationen: albaninan engineering of switzerland cme25