Entwicklung
Mazedonien schliesst Grenzen, Afghanen werde nicht durchgelassen
Mazedonien hat am Sonntag für Afghanen die Grenze zu Griechenland geschlossen. Mazedonien sei gezwungen diesen Schritt zu unternehmen, weil auch Serbien die Grenze zu Mazedonien für Afghanen geschlossen hat, so die mazedonischen Behörden. Nur Syrer und Iraker können die griechisch-mazedonische Grenze passieren. Am Grenzübergang Idomeni warten nun rund 4000 Menschen darauf, die Weiterreise antreten zu […]

Mazedonien hat am Sonntag für Afghanen die Grenze zu Griechenland geschlossen. Mazedonien sei gezwungen diesen Schritt zu unternehmen, weil auch Serbien die Grenze zu Mazedonien für Afghanen geschlossen hat, so die mazedonischen Behörden.
Nur Syrer und Iraker können die griechisch-mazedonische Grenze passieren. Am Grenzübergang Idomeni warten nun rund 4000 Menschen darauf, die Weiterreise antreten zu können. Seit November hat Mazedonien nur noch Afghanen, Syrern und Irakern die Einreise gewährt.
Mazedonien liegt auf der sogenannten Balkanroute, die viele Flüchtlinge nehmen, um nach Österreich, Deutschland und in die skandinavischen Ländern zu kommen.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“