Euro 2025

Hopp Schwiiz mit Riola Xhemaili bei der EURO 2025

Die 22-jährige albanisch-schweizerische Spielerin Riola Xhemaili wird Teil des Kaders der Schweizer Nationalmannschaft für die EURO 2025 sein

Es ist nicht einfach, Fussballerin in der Schweiz zu sein, besonders wenn man ausländische Wurzeln hat. Trotz der Hürden und des Stereotyps, dass Fussball nur etwas für Männer sei, zieht es immer mehr albanische Fussballerinnen auf die grünen Felder, um ihren Traum zu verwirklichen, Profi im Schweizer Fussball zu werden.

Ihr Traum wird Wirklichkeit, nicht nur durch den Gewinn von Trophäen in den Schweizer Ligen, sondern auch mit dem Ziel, an einem grossartigen Turnier teilzunehmen, das genau „zu Hause“ stattfinden wird. Die Schweiz ist Gastgeberin der Frauen-EURO 2025, eines der grössten Sportereignisse Europas, nachdem die UEFA beschlossen hat, dieses Turnier in acht Schweizer Städten auszutragen.

Das wird ein historischer Moment sein, das grösste Sportereignis für Frauen, das je in der Schweiz stattgefunden hat. Auf diesem Weg sind auch die albanisch-schweizerischen Fussballerinnen, die diesen Traum gemeinsam mit ihren Fans verwirklichen, die sie in den Stadien von Genf, Zürich, Bern, Basel, Thun, Luzern, Sion und St. Gallen hautnah begleiten werden, was eine elektrisierende Stimmung im ganzen Land schaffen wird.

Rund 720’000 Tickets stehen für dieses Turnier zur Verfügung, das in ganz Europa übertragen wird. Die Schweiz strebt den Erfolg im eigenen Land an, während England als amtierender Champion anreist.

Bei dieser Europameisterschaft könnten wir zwei herausragende albanische Fussballerinnen sehen: die eine spielt für die Schweiz, die andere für Schweden. Die eine ist ein junges, vielversprechendes Talent, die andere ein Name mit grosser internationaler Erfahrung.

Riola Xhemaili, die 22-jährige albanisch-schweizerische Spielerin, wird Teil des Kaders der Schweizer Nationalmannschaft für die EURO 2025 sein. Aufgewachsen in einer Sportlerfamilie ist Riola ein Talent mit grosser Zukunft, und eine Nominierung für dieses Turnier wäre für sie die Erfüllung eines grossen Traums.

Gleichzeitig ist Kosovare Asllani, eine der Schlüsselspielerinnen Schwedens, mit aussergewöhnlicher Erfahrung bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften dabei. Die EURO 2025 in der Schweiz wäre ein weiteres unvergessliches Kapitel für sie. Mit einem Adler-Tattoo auf ihrem Körper hat sie ihre albanischen Wurzeln nie vergessen.

Vom 2. bis 27. Juli 2025 wird die Schweiz im Mittelpunkt stehen, mit Fussball, Leidenschaft und inspirierenden persönlichen Geschichten. Und es ist genau der richtige Ort, um zu glänzen.

Im Vorfeld dieses historischen Turniers hat die Plattform albinfo.ch Interviews mit albanisch-schweizerischen Fussballerinnen geführt, die in verschiedenen Klubs und Ligen der Schweiz spielen, um ihre Stimmen, Erlebnisse und Träume näher zu bringen.