Kosova
Heute, der 35. Jahrestag der Verkündung der Verfassung von Kaçanik.
Die Verkündung der Verfassung fand am 7. September 1990 in Kaçanik in einer geheimen Organisation statt.
Heute, am 7. September 2025, jährt sich zum 35. Mal die Verkündung der Verfassung der Republik Kosovo, bekannt als «Verfassung von Kaçanik», berichtet albinfo.ch.
Zwei Monate nach der Annahme der Verfassungsdeklaration am 2. Juli 1990 auch als Unabhängigkeitserklärung bekannt verabschiedeten dieselben Abgeordneten das höchste juristische Dokument, die Verfassung der Republik Kosovo, mit der der Kosovo offiziell zur Republik erklärt wurde.
Die Verkündung erfolgte am 7. September 1990 in Kaçanik, in einer geheim organisierten Sitzung, da das Land damals von Polizei- und Militäreinheiten des Besatzers durchdrungen war, die mit einer offenen Säuberung der kosovarischen Institutionen begonnen hatten, indem sie albanische Mitarbeiter entließen und Zwangsmaßnahmen einführten. Die Abgeordneten, die die Deklaration beschlossen hatten, wurden bereits vom serbischen Regime gesucht.
Kaçanik wurde bewusst gewählt, da es die nächstgelegene Stadt zur Grenze mit Nordmazedonien war und die Proklamation dort leichter zu realisieren war.
Der 7. September gilt als identitätsstiftendes Datum in der neueren Geschichte des Kosovo und als einer der wichtigsten Tage seiner Historie.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










