Entwicklung
“Heidi Land”, Model für den Bergtourismus in Kosova
“Heidi Land” bringt die Erfahrung der Entwicklung eines nachhaltigen Bergtourismus im Norden des Kosova. Eine Grupe von acht Gemeindevertretern aus Peja, Deçan und Junik profitieren seit dem 7. April von den Erfahrungen von der Entwicklung eines nachhaltigen Bergtourismus im Rahmen des Programms Destination Management Organization – ein Konzept, das an der Uni St-Gallen entwickelt worden ist.
“Heidi Land” bringt die Erfahrung der Entwicklung eines nachhaltigen Bergtourismus im Norden des Kosova.
Eine Grupe von acht Gemeindevertretern aus Peja, Deçan und Junik profitieren seit dem 7. April von den Erfahrungen von der Entwicklung eines nachhaltigen Bergtourismus im Rahmen des Programms Destination Management Organization – ein Konzept, das an der Uni St-Gallen entwickelt worden ist.
Das Ziel des Projektes ist eine bessere Organisation und besseres Management des nachhaltigen Tourismus. Während ihres Besuches im HeidiLand haben die Teilnehmer dieser Reisestudie die Erfahrungen der Schweizer DMO kennengelernt – wie sie organisiert sind, Hierarchien, Strukturen, Produktentwicklung und das Marketing.
Auch die Treffen mit dem privaten Sektor waren für die Teilnehmer wichtig, um die Rolle des Privatsektors im Bereich DMO, aber auch die Initiativen der lokalen Gemeinden besser zu verstehen. Diese Erfahrungen sollen die Reisestudieteilnehmer nach Kosova bringen, um dort beim Aufbau des kosovarischen DMO zu helfen.
Die Gäste aus Kosova danken PPSE-Swiss Contact für die Unterstützung für die Entwicklung des nachhatlichen Toursimsus in Kosova.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.

















