Kosova
Hana Syla, Präsidentin des Verbands der Studierenden für Geistes, Sozial und Politikwissenschaften an der ETH Zürich
Hana Syla wurde zur Präsidentin der Studierendenunion für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften an der ETH Zürich gewählt, einer der weltweit renommiertesten technischen Universitäten, berichtet albinfo.ch.
Mit diesem Amt steht sie im Zentrum der studentischen Vertretung einer Institution, in der die internationale akademische Elite studiert und forscht.
Syla hat einen Masterabschluss in Vergleichenden und Internationalen Studien und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Assistentin an der ETH Zürich. Zuvor absolvierte sie ihr Bachelorstudium in Soziologie an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest.
Ihre akademischen Interessen umfassen Sozialgeschichte, politische Soziologie, internationale Beziehungen und Datenanalyse. Dieses breite Profil macht sie zu einer wichtigen Stimme in den Diskussionen über gesellschaftliche und politische Herausforderungen und verleiht ihrer Führungsrolle eine interdisziplinäre Dimension.
Ihre Wahl markiert einen wichtigen Moment, sowohl für die albanische Gemeinschaft in der Diaspora als auch für die Rolle junger Frauen in Führungspositionen innerhalb internationaler akademischer Institutionen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










