Interview
Enver Haliti: Kosova braucht Kaderleute mit Auslandserrfahrung
Enver Haliti kandidiert für einen Sitz im Stadtparlament in der Stadt Ferizaj. Haliti hat lange Zeit in der Westschweiz gelebt, bevor er sich entschied, nach Kosova zurückzukehren. Er hat dort ein Unternehmen gegründet und sein Engagement in der Politik gestartet.
Albinfo.ch: Sie haben in der Schweiz gelebt. Wieso haben Sie entschieden, nach Kosova zurückzukehren und sich dort mit Politik zu beschäftigen?
Enver Haliti: Auch wenn ich seit langer Zeit in der Politik tätig bin, ist der Grund für meine Rückkehr nach Kosova in erster Linie nicht die Politik. Es ist viel mehr der Wunsch, etwas für meine Stadt und für meine Heimat zu tun. Zusammen mit meinen Neffen Avni Beqiraj und mit einigen Partnern aus der Schweiz haben wir im Jahr 2010 ein Unternehmen für die Herstellung von Teilen für Präzisionsmechanik gegründet. Die gesamte Produktion wir exportiert, in die Schweiz und nach Europa.
.
Ich habe gesehen, dass die Lage in unserer Stadt von Jahr zu Jahr sich verschlechtert hat. Von Aussen war mein Engagement ohne Erfolg, darum entschied ich mich, Teil der Lokalregierung zu werden. Seit 2014 habe ich die Direktion für Kultur, Jugend und Sport geführt, danach die Direktion für wirtschaftliche Entwicklung und Tourismus. Jetzt bin ich Stadtrat.
Albinfo.ch: Was hat die kosovarische Politik von Politikern, die aus der kosovarischen Diaspora kommen?
Enver Haliti: Ich bin davon überzeugt, dass Kosova Kaderleute mit Erfahrungen aus dem Ausland dringeng braucht. Die Auslandserfahrungen können an die lokalen Fachleute übertragen werden und somit unmittelbar zum Beispiel auf die Qualität der Dienstleistungen der Lokalregierung und auf die Verbesserung des Lebensbedingungen auswirken. Die Gemeinden brauchen unbedingt Best-Practice-Erfahrungen aus dem Ausland und Menschen, die im Ausland in verschiedenen Bereichen erfolgreich waren, damit das lokale Potential ausgeschöpft werden kann.
Albinfo.ch: Welche spezifischen Erfahrungen aus der Diaspora bringen Sie mit, die Sie von anderen Kandidaten unterscheiden?
Enver Haliti: Meine Führungsunterfahrungen in Kosova und in der Schweiz, die Arbeitsmentalität und Kenntnisse der Fremdsprachen sind einige von meinen Vorzügen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










